Eulerpool Premium

Aktienhändler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienhändler für Deutschland.

Aktienhändler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienhändler

Ein Aktienhändler ist ein professioneller Broker, der im Auftrag von Einzelhändlern oder Institutionen Aktien kauft und verkauft.

Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Aktienhändler um eine Person, die an einem Börsenhandelsplatz oder über eine elektronische Handelsplattform tätig ist. Aktienhändler arbeiten in einem komplexen und volatilen Umfeld, das eine gründliche Kenntnis der Märkte und ihrer Trends erfordert. Aktienhändler müssen in der Lage sein, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren, und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Unternehmen und Branchen haben, in die sie investieren. Sie müssen auch in der Lage sein, die Risiken und Chancen bestimmter Investmententscheidungen zu bewerten und zu analysieren. Es gibt verschiedene Arten von Aktienhändlern, darunter Hochfrequenzhändler, die Computerprogramme nutzen, um schnell große Mengen an Aktien zu kaufen und zu verkaufen, sowie traditionelle Händler, die manuell handeln. Einige Aktienhändler spezialisieren sich auf bestimmte Branchen oder Wertpapiere, während andere breit diversifiziert sind und in eine Vielzahl von Märkten investieren. Aktienhändler stehen oft unter enormem Druck, da ihre Entscheidungen große Auswirkungen auf die Portfolios ihrer Kunden haben können. Sie müssen in der Lage sein, kluge Entscheidungen auf der Grundlage von Marktanalysen und wirtschaftlichen Daten zu treffen und gleichzeitig das Risikomanagement im Auge zu behalten. Insgesamt ist ein Aktienhändler eine wichtige Figur in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Investoren mit Kapitalbedarf an Unternehmen, die Investitionen benötigen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Risk-Pooling

Risikopooling ist eine wichtige Strategie in den Kapitalmärkten, die darauf abzielt, die Risiken und Volatilität zu reduzieren, indem verschiedene Anlagen oder Vermögenswerte zusammengeführt werden. Es ist eine Art von Diversifikationstechnik,...

Benchmarking

Benchmarking ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um die Performance von Wertpapieren, Anlagefonds oder Anlagestrategien zu bewerten. Es ermöglicht Investoren, ihre Ergebnisse mit einem etablierten Benchmark-Index zu vergleichen und den...

Jugendstrafrecht

Definition of "Jugendstrafrecht": Das Jugendstrafrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das für jugendliche Straftäter in Deutschland gilt. Es ist ein spezieller Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt, das Rechtssystem auf die...

betriebswirtschaftliche Steuerpolitik

Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...

Beauftragter für die Belange behinderter Menschen

Beauftragter für die Belange behinderter Menschen ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Position bezieht, die in Deutschland eingerichtet wurde, um die Interessen und Rechte von Menschen mit Behinderungen...

Wireless Local Area Network (WLAN)

Wireless Local Area Network (WLAN) - Definition und Erklärung Ein Wireless Local Area Network (WLAN) ist ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk, das es ermöglicht, eine effiziente und flexible drahtlose Verbindung zwischen Geräten innerhalb...

gütliche Erledigung

Die "gütliche Erledigung" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Streitbeilegung und Vertragsverhandlungen. Bei der gütlichen Erledigung handelt es sich um eine außergerichtliche Einigung...

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...

Anderkonten

"Anderkonten" ist ein Fachbegriff, der im deutschen Bankwesen und bei Transaktionen im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf separate Konten, die von Kreditinstituten für Kunden geführt...

sektorale Wirtschaftspolitik

Die sektorale Wirtschaftspolitik ist eine zielgerichtete Maßnahme der Regierung, um das Wachstum und die Entwicklung spezifischer Wirtschaftszweige in einer Volkswirtschaft zu fördern. Sie konzentriert sich auf die Schaffung eines günstigen...