Akkord Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkord für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das Emissionsrisiko zu minimieren und das Zeichnungsverfahren zu erleichtern. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Akkord um eine subjektive Absichtserklärung von Investoren, bestimmte Wertpapiere zu erwerben. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Akkord nicht rechtlich bindend ist und sowohl der Underwriter als auch die Investoren ihre Teilnahme daran zurückziehen können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Ein Akkord kann von Investoren während des Bookbuilding-Prozesses angegeben werden, bei dem der Underwriter die vorläufigen Bedingungen und den geplanten Emissionszeitraum einer Neuemission bekannt gibt. Investoren haben dann die Möglichkeit, ihre Interessen an den Wertpapieren auszudrücken, indem sie ihre Absicht bekunden, eine bestimmte Menge zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Underwriter, die Nachfrage abzuschätzen und die Neuemission effizienter zu gestalten. Obwohl ein Akkord für Investoren einen Verpflichtungsgrad darstellt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die Marktbedingungen ändern oder die Investoren ihre Meinung ändern. Daher ist ein Akkord keine endgültige Zusage zum Kauf der Wertpapiere. Stattdessen zeigt er lediglich eine vorläufige Absicht an. Es liegt im Ermessen der Investoren, ob sie ihre Absicht während des Zeichnungsprozesses beibehalten oder ändern möchten. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Akkord ein nützliches Instrument, das Underwritern und Emittenten wertvolle Informationen über das Interesse und die potenzielle Nachfrage nach neuen Wertpapieren liefert. Es dient als Indikator für den Marktbedarf und ermöglicht den Parteien, ihre Emissionsstrategien entsprechend anzupassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes und verständliches Glossar der wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen anzubieten. Unser sorgfältig zusammengestelltes Glossar bietet Ihnen Zugang zu präzisen Definitionen und erläutert die Bedeutung von Fachausdrücken in der Welt der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzbegriffe, um Ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.verdeckte Sacheinlage
Die "verdeckte Sacheinlage" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art der Kapitaleinlage bezieht, die von Investoren in das Unternehmen geleistet wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...
Wertpapierkennnummer (WKN)
Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, die zur Identifizierung und Klassifizierung von Wertpapieren, insbesondere an den deutschen Kapitalmärkten, verwendet wird. Die WKN ist ein wichtiger Bestandteil für die...
Maschinenprogramm
Maschinenprogramm ist ein Begriff aus der Welt der Informatik und bezieht sich auf einen Teil des Computerprogramms, der speziell für die Ausführung auf einer Maschine oder Hardware entwickelt wurde. Es...
Forderungsübergang
Der Begriff "Forderungsübergang" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Forderung oder ein Anspruch von einem Gläubiger auf einen anderen übertragen wird. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck...
Arbeitsintensität
Arbeitsintensität Die Arbeitsintensität bezieht sich auf das Verhältnis von Arbeitsaufwand zu Output in einem Unternehmen oder einer Branche. Sie misst die Menge an Arbeitsstunden, die benötigt werden, um eine bestimmte Menge...
Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
Vorlaufverschiebung
Definition: Vorlaufverschiebung bezeichnet eine finanzielle Strategie, bei der ein Investor Wertpapiere oder Finanzinstrumente vor dem regulären Fälligkeitsdatum verkauft oder zurückkauft. Diese Taktik wird oft angewendet, um von bestimmten Marktbewegungen zu profitieren...
Informationsbedarf
Informationsbedarf ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach relevanten Informationen, die für Anleger von Interesse...
Time-to-Market
Zeit-zu-Markt Die "Zeit-zu-Markt" (Time-to-Market) bezieht sich auf den Zeitrahmen, der benötigt wird, um ein neues Produkt oder eine Dienstleistung vom Entwicklungsstadium bis zur Einführung in den Markt zu bringen. In der...
berufsständische Vereinigung
"Berufsständische Vereinigung" ist eine wichtige Begrifflichkeit im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf einen Zusammenschluss von Personen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Diese Vereinigungen sind in der Regel gesetzlich anerkannt...