pages_etf_[isin]_16
pages_etf_[isin]_17
Der KIM KINDEX US NASDAQ100 ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der 100 der größten und beliebtesten US-Technologie-Unternehmen umfasst. Der Fonds wurde von der KIM KINDEX, einem führenden Vermögensverwalter in Südkorea, in Zusammenarbeit mit dem NASDAQ-Index erstellt und im Jahr 2010 eingeführt. Der ETF ist darauf ausgerichtet, Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit zu bieten, breit diversifiziert in den US-Technologiemarkt zu investieren. Die 100 im Fonds enthaltenen Unternehmen repräsentieren eine breite Palette von Branchen, darunter IT, Kommunikation, Medien, Biotechnologie und Einzelhandel. Der NASDAQ-Index, auf dem der Fonds basiert, ist ein bekannter Aktienindex, der von der NASDAQ OMX Group verwaltet wird. Er umfasst eine Vielzahl von renommierten Unternehmen, darunter Apple, Google, Facebook, Amazon und Microsoft. Der ETF ermöglicht es Anlegern, auf einfache Weise in den US-Technologiemarkt zu investieren, ohne die Notwendigkeit von Einzelaktienkäufen und umfangreicher Recherche. Der Fonds ist auch eine kosteneffiziente Alternative zu aktiv gemanagten Investmentfonds und bietet dennoch eine breite Diversifikation in den US-Technologiemarkt. Der KIM KINDEX US NASDAQ100 ETF gehört zur Anlageklasse der Aktienfonds und spiegelt somit die Entwicklung des Aktienmarktes wider. Die Wertentwicklung des Fonds hängt daher von der Performance der enthaltenen Unternehmen und des allgemeinen Marktes ab. Insgesamt bietet der KIM KINDEX US NASDAQ100 ETF eine interessante Möglichkeit, in den US-Technologiemarkt zu investieren, ohne die Notwendigkeit von Einzelaktienkäufen und umfangreicher Recherche. Der Fonds ist eine kosteneffektive und breit diversifizierte Anlageklasse und eignet sich sowohl für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, als auch für diejenigen, die gezielt in US-Technologieunternehmen investieren möchten.
pages_etf_[isin]_17
pages_etf_[isin]_19
pages_etf_[isin]_21
pages_etf_[isin]_23
pages_etf_[isin]_25
pages_etf_[isin]_28
pages_etf_[isin]_30
pages_etf_[isin]_32
pages_etf_[isin]_39
pages_etf_[isin]_41
pages_etf_[isin]_42
pages_etf_[isin]_44
pages_etf_[isin]_45
pages_etf_[isin]_48
pages_etf_[isin]_50
pages_etf_[isin]_52
pages_etf_[isin]_54
pages_etf_[isin]_56
pages_etf_[isin]_58
pages_etf_[isin]_60
pages_etf_[isin]_62
pages_etf_[isin]_64
pages_etf_[isin]_66