ökologieorientierte Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologieorientierte Beschaffung für Deutschland.
Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden.
Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die ökologischen Auswirkungen der Beschaffungstätigkeiten. Die ökologieorientierte Beschaffung hat das Ziel, Ressourcenverbrauch und Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies wird erreicht, indem ökologische Kriterien in die gesamte Beschaffungskette integriert werden, angefangen bei der Auswahl von Lieferanten bis hin zur Entsorgung der Produkte. In der heutigen Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, nehmen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ein. Die ökologieorientierte Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, indem sie umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen bevorzugen und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Strategien angewendet. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Rohstoffe, die Förderung von Energieeffizienz, die Unterstützung von erneuerbaren Energien und die Reduzierung von Abfällen. Darüber hinaus können auch Umwelt- und Sozialstandards bei der Auswahl von Lieferanten und Vertragspartnern berücksichtigt werden. Die ökologieorientierte Beschaffung bietet jedoch nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Equity Research ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in Kapitalmärkten umfassende und relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst auch eine umfangreiche Glossardatenbank, die Begriffe wie "ökologieorientierte Beschaffung" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten Finanzexperten und Investoren einen leicht verständlichen Einblick in den Begriff und seine Bedeutung für den Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, zum Verständnis und zur Aufklärung beizutragen, um Investoren in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren.Transfermultiplikator
Der Transfermultiplikator ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre und Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von staatlichen Ausgaben oder Investitionen zu messen. Er wird als Verhältnis zwischen...
Ban
Titel: Eine Definition des Begriffs "Verbot" im Bereich der Kapitalmärkte Eine umfassende Kenntnis des Anlagevokabulars ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Dienstenthebung
"Dienstenthebung" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzinstrumenten. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Amtsenthebung, die...
Thin Capitalization Rules
"Dünne Kapitalisierungsregeln" bezeichnet eine steuerliche Regelung, die von verschiedenen Ländern weltweit eingeführt wurde, um die Verschuldungspraktiken multinationaler Unternehmen zu regulieren. Diese Regelungen zielen darauf ab, Gewinnverschiebungen und Steuervermeidung durch übermäßige...
Verfrachter
Definition of "Verfrachter" in German: Der Begriff "Verfrachter" bezieht sich auf eine Partei in einem Frachtvertrag, die Eigentümer eines Schiffes ist und dieses an einen Frachtführer vermietet oder verpachtet. Der Verfrachter...
Brand Attachement
Markenbindung (Brand Attachment) Die Markenbindung ist ein Konzept, das den Grad der emotionalen Verbundenheit und Treue eines Verbrauchers zu einer bestimmten Marke beschreibt. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
ÖKOPROFIT
ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...
Überstundenvergütung
Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...
Solidaritätsprinzip
Das Solidaritätsprinzip, auch als Solidaritätsklausel oder Solidaritätsregelung bezeichnet, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Vereinbarung, bei der Investoren oder Anleger gemeinsam für Verluste...