ökologieorientierte Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologieorientierte Beschaffung für Deutschland.
![ökologieorientierte Beschaffung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alın Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden.
Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die ökologischen Auswirkungen der Beschaffungstätigkeiten. Die ökologieorientierte Beschaffung hat das Ziel, Ressourcenverbrauch und Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies wird erreicht, indem ökologische Kriterien in die gesamte Beschaffungskette integriert werden, angefangen bei der Auswahl von Lieferanten bis hin zur Entsorgung der Produkte. In der heutigen Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, nehmen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ein. Die ökologieorientierte Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, indem sie umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen bevorzugen und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Strategien angewendet. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Rohstoffe, die Förderung von Energieeffizienz, die Unterstützung von erneuerbaren Energien und die Reduzierung von Abfällen. Darüber hinaus können auch Umwelt- und Sozialstandards bei der Auswahl von Lieferanten und Vertragspartnern berücksichtigt werden. Die ökologieorientierte Beschaffung bietet jedoch nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Equity Research ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in Kapitalmärkten umfassende und relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst auch eine umfangreiche Glossardatenbank, die Begriffe wie "ökologieorientierte Beschaffung" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten Finanzexperten und Investoren einen leicht verständlichen Einblick in den Begriff und seine Bedeutung für den Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, zum Verständnis und zur Aufklärung beizutragen, um Investoren in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren.exogene Handelsvorteile
Exogene Handelsvorteile sind die Vorteile, die aus Faktoren resultieren, die außerhalb eines bestimmten Unternehmens oder Marktes liegen und somit nicht direkt von der Leistung oder den Ressourcen des Unternehmens abhängen....
Berichtigungsposten
Berichtigungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf Korrekturen oder Anpassungen der Buchhaltungsdaten, um die Finanzberichterstattung eines Unternehmens zu verbessern. Dieser Posten wird normalerweise in der Bilanz...
Risikoanalyse
Eine Risikoanalyse ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Investitionsstrategie. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Bewertung von Risiken, die mit einer Anlage in Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente verbunden...
robuste Statistik
Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...
Skimming Pricing
Skimming Pricing (Abzockpreisgestaltung) ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um neue Produkte oder Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung auf den Markt zu bringen. Bei dieser Strategie wird der Preis...
Geschäftsfläche
"Geschäftsfläche" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Wirtschaftsbereich, der sich auf die bebaute Fläche eines Geschäftsgebäudes oder Handelsobjekts bezieht. Diese Fläche umfasst alle Räumlichkeiten, die für kommerzielle Aktivitäten genutzt...
Popularklage
Eine Popularklage, auch als öffentliche Klage oder Massenklage bekannt, bezeichnet eine Art von Rechtsstreitigkeiten, bei der eine große Anzahl von Personen oder Organisationen in einem gemeinsamen Verfahren Klage erhebt. Dabei...
Produkttest
Produkttest – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Produkttest" beschreibt eine spezifische Methode zur Bewertung von Finanzinstrumenten, die von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird. Produkttests ermöglichen es Anlegern, eine fundierte...
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....
Berufsverbandsprinzip
Das Berufsverbandsprinzip bezieht sich auf ein grundsätzliches Organisationsprinzip in bestimmten Berufsfeldern, das eine Berufsvereinigung als offizielle Vertretung der Fachleute etabliert. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...