Eulerpool Premium

unbillige Behinderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unbillige Behinderung für Deutschland.

unbillige Behinderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unbillige Behinderung

"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt.

Es handelt sich um einen Rechtsgrundsatz, der darauf abzielt, einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sicherzustellen. Die unbillige Behinderung kann in verschiedenen Formen auftreten und bezieht sich oft auf Handlungen oder Unterlassungen des Arbeitgebers, die es dem Arbeitnehmer erschweren, seine beruflichen Pflichten zu erfüllen. Dies kann beispielsweise die Verweigerung der Erteilung von Urlaub oder Fortbildungsmöglichkeiten, die ungerechtfertigte Kündigung oder Versetzung, die Belastung des Arbeitnehmers mit unzumutbarer Arbeitslast oder eine unangemessene Überwachung seiner Tätigkeiten umfassen. Im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit der unbilligen Behinderung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören insbesondere die Art und Schwere der Beeinträchtigung, ihre Dauer, der Kontext der jeweiligen beruflichen Situation sowie die persönlichen Umstände des Arbeitnehmers. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitnehmers, eine unbillige Behinderung nachzuweisen, um eventuell rechtliche Schritte gegen den Arbeitgeber einzuleiten. Die unbillige Behinderung wird durch verschiedene arbeitsrechtliche Bestimmungen geschützt, wie zum Beispiel das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Behinderung schützt. Darüber hinaus können auch tarifvertragliche Regelungen oder individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die unbillige Behinderung einschränken. Eine unbillige Behinderung kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Arbeitnehmer und seinen beruflichen Erfolg haben. Sie kann zu erheblichem Arbeitsstress, psychischer Belastung und einer Beeinträchtigung des Arbeitsklimas führen. In einigen Fällen kann der Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz oder die Wiederherstellung seiner Rechte haben. Insgesamt ist es von großer Bedeutung, dass Arbeitgeber die Interessen ihrer Mitarbeiter angemessen berücksichtigen und sicherstellen, dass keine unbillige Behinderung vorliegt. Eine offene Kommunikation und ein fairer Umgang mit Mitarbeitern sind wesentliche Bestandteile einer gesunden Arbeitsbeziehung.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

Marketingcontrolling

Marketingcontrolling bezeichnet das systematische Planen, Steuern und Kontrollieren von Marketingaktivitäten, um den Erfolg einer Marketingstrategie zu ermitteln und zu verbessern. Es ist eine wichtige Disziplin im Bereich des Marketings, die...

gemischte Konten

"Gemischte Konten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Finanzmitteln bezieht. Es bezeichnet die Praxis, verschiedene Arten von Kapital - wie...

Parallelproduktion

Die Parallelproduktion bezieht sich auf das Konzept der gleichzeitigen Herstellung mehrerer Produkte in einem Produktionsprozess. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Produktivität zu steigern und möglicherweise die Kosten pro Einheit...

Anrechtschein

Anrechtschein, auch bekannt als Bezugsrechtsschein, bezeichnet ein Finanzinstrument, das es einem Aktionär ermöglicht, zusätzliche Aktien eines Unternehmens zu erwerben, bevor diese öffentlich angeboten werden. Dieser Begriff ist im Zusammenhang mit...

postindustrielle Gesellschaft

Definition: Postindustrielle Gesellschaft Die postindustrielle Gesellschaft oder postindustrielle Ära ist ein Konzept, das eine Phase des gesellschaftlichen Wandels beschreibt, in der die Dominanz der industriellen Produktion von Dienstleistungen und Informationsverarbeitung abgelöst...

Eigenanzeige

Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Schadlosbürge

Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...