Eulerpool Premium

polyzentrisch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polyzentrisch für Deutschland.

polyzentrisch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

polyzentrisch

Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht.

Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt polyzentrisch, dass ein Unternehmen seine verschiedenen Geschäftsbereiche oder Niederlassungen über mehrere geografische Standorte verteilt hat, anstatt sie zentral an einem einzigen Ort zu konzentrieren. Polyzentrische Unternehmen haben eine dezentralisierte Organisationsstruktur, bei der die Entscheidungsgewalt auf die einzelnen Niederlassungen oder Geschäftsbereiche übertragen wird. Dies ermöglicht es den Unternehmen, von den spezifischen Vorteilen und Ressourcen jedes Standorts zu profitieren, wie zum Beispiel günstigere Arbeitskräfte, Steuervorteile oder Zugang zu bestimmten Märkten. Darüber hinaus kann eine polyzentrische Struktur ein Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Standortrisiken machen, da das Risiko nicht auf einen einzigen Hauptstandort beschränkt ist. Im Kontext der Kapitalmärkte kann eine polyzentrische Unternehmensstruktur auch bedeuten, dass ein Unternehmen an verschiedenen Börsen gelistet ist oder verschiedene Produkte oder Dienstleistungen für verschiedene geografische Regionen anbietet. Diese Vielfalt in Bezug auf den geografischen Standort oder Markt bietet den Unternehmen eine größere Flexibilität, um auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Märkte einzugehen. Polyzentrische Unternehmen können ihre Risikodiversifikation verbessern, da sie nicht von einem einzigen geografischen Standort oder Markt abhängig sind. Sie können auch Kosten sparen, indem sie die Vorteile unterschiedlicher Standorte nutzen und Ressourcen effizienter nutzen. Insgesamt bietet eine polyzentrische Unternehmensstruktur den Unternehmen die Möglichkeit, von den Vorteilen verschiedener Standorte zu profitieren, Risiken zu diversifizieren und flexibel auf die Anforderungen verschiedener Märkte einzugehen. Dieses Konzept ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Risiken zu minimieren.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Entwurfsphase

Die "Entwurfsphase" ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess von Investitionsprojekten. Sie markiert den Übergang von der Konzeptionsphase zur eigentlichen Umsetzung und wird auch als Designphase bezeichnet. In diesem Stadium werden...

Material

Material ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf Informationen zu beziehen, die für Anleger von großer Bedeutung sind. Es handelt sich um Informationen, die eine...

Konfigurationsmanagement

Definition of Konfigurationsmanagement: Konfigurationsmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Organisation und Steuerung von Änderungen in einer bestimmten Konfiguration von Software, Systemen oder Produkten. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Streitverkündung

Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...

Veiling

Veiling (Verhüllung) ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Handelsstrategien. Es bezieht sich auf den Prozess des Verbergens oder...

internationaler Vertrag

Internationaler Vertrag Ein internationaler Vertrag, auch bekannt als völkerrechtlicher Vertrag, ist ein bindendes Rechtsinstrument zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich zur Regelung bestimmter Rechtsbeziehungen verpflichten. Diese Art von Verträgen wird...

Periodizitätstheorie

Die Periodizitätstheorie ist ein Konzept, das sich auf die Analyse von wiederkehrenden Mustern und Zyklen in den Finanzmärkten bezieht. Sie basiert auf der Idee, dass es in den Kapitalmärkten bestimmte...

Customs Co-Operation Council (CCC)

Der Customs Co-Operation Council (CCC), auch bekannt als der Rat zur Zollzusammenarbeit, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination von Zollaktivitäten widmet. Die Organisation wurde...

Wohnrecht

Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...

Produktqualität

Produktqualität ist ein maßgeblicher Begriff, der die Bewertung der Eigenschaften, Merkmale und Performance eines Finanzproduktes im Kapitalmarkt umschreibt. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf eine Reihe von Kriterien,...