polizeilicher Notstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polizeilicher Notstand für Deutschland.

polizeilicher Notstand Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen.

In solchen Krisensituationen, in denen das normale Funktionieren der Gesellschaft gefährdet ist, können die Behörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Der polizeiliche Notstand tritt normalerweise in verschiedenen Szenarien auf, wie etwa während terroristischer Aktivitäten, Naturkatastrophen, bürgerlicher Unruhen oder unerwarteten Massenversammlungen. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Zustands können die Sicherheitskräfte vorübergehend erweiterte Befugnisse erhalten, um die Gefahr einzudämmen und das öffentliche Wohlergehen zu schützen. Die wichtigsten Merkmale eines polizeilichen Notstands sind die Einschränkung bestimmter individueller Freiheiten und Bewegungsfreiheiten. Die Behörden können beispielsweise eine Ausgangssperre verhängen, um die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung einzuschränken. Darüber hinaus können Sonderbefugnisse gewährt werden, um Personen festzunehmen oder Verdächtige ohne Gerichtsanordnung zu durchsuchen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und abzuwehren. Es ist wichtig zu beachten, dass der polizeiliche Notstand ein Instrument ist, das von den Behörden mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Grundrechte und Bürgerrechte der Einzelpersonen gewahrt bleiben. Die Entscheidung, einen solchen Zustand auszurufen, liegt normalerweise bei den zuständigen staatlichen Stellen, wie zum Beispiel der Exekutive oder der Regierung. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für den polizeilichen Notstand im Polizeirecht der einzelnen Bundesländer festgelegt. Dabei müssen die Maßnahmen, die im polizeilichen Notstand ergriffen werden, stets angemessen und verhältnismäßig sein, um die Sicherheit und Freiheit der Bürger in Einklang zu bringen. Bei Eulerpool.com sind wir engagiert, unseren Lesern umfassende Informationen über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachausdrücke in einfacher und präziser Weise zu erklären, um unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte der Finanzwelt zu vermitteln. Wenn Sie mehr über polizeilichen Notstand und andere relevante Begriffe der Kapitalmärkte erfahren möchten, zögern Sie nicht, unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Akteneinsicht

"Akteneinsicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, Zugang zu Akten und Unterlagen zu erhalten, die für sie von Belang sind. In der Welt der...

Wohnungswert

Definition: Der Begriff "Wohnungswert" bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert einer Wohnimmobilie. Er wird auch als "Marktwert" einer Wohnung bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle für Immobilieninvestoren und Kreditgeber. Der...

Schuldbuchbereinigungsgesetz

Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...

Ausgleichsfunktion des Preises

Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

Inflationserwartung

Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...

Lohnschutz

Lohnschutz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Arbeitsmarktgesetzen verwendet wird. Diese Schutzmaßnahmen dienen in erster Linie dazu, die Interessen der Arbeitnehmer vor unfairen Arbeitspraktiken, wie Lohnunterbietung...

Abgangsfunktion

Abgangsfunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Berechnung von Risikoprämien und Wertpapierbewertungen Anwendung findet. Die Abgangsfunktion beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Ausstieg...

Beschäftigungsniveau

Beschäftigungsniveau ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der das Maß der Beschäftigung in einer Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftszweig angibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeitskräften, die in einem gegebenen...

ZfgG

ZfgG (Zufluss gem. Günstiger Gelegenheit) ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Bestimmungen der Wertpapiergesetze und -vorschriften. ZfgG bezieht sich auf...

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland. Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...