holländische Auktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff holländische Auktion für Deutschland.

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird.
Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr Name stammt von den traditionellen Aktionen in den Niederlanden, bei denen Gemälde und andere Kunstwerke versteigert wurden. Bei einer holländischen Auktion beginnt der Auktionsprozess mit einem hohen Startpreis. Dieser Preis wird nach und nach gesenkt, bis ein Käufer den Preis akzeptiert. Im Gegensatz zu anderen Auktionsarten, bei denen der Preis steigt, sinkt er bei einer holländischen Auktion, bis ein Käufer gefunden ist. Die Auktion wird normalerweise von einem Auktionator oder Makler geleitet, der den Startpreis festlegt und dann den Preis in regelmäßigen Abständen senkt. Der Preis wird so lange gesenkt, bis ein Gebot vorliegt oder der vorher festgelegte Mindestpreis erreicht ist. Sobald ein Käufer den aktuellen Preis akzeptiert, wird der Verkauf abgeschlossen. Eine holländische Auktion bietet den Vorteil, dass sie eine effiziente Methode zur Preisfindung ist. Sie ermöglicht es Verkäufern, einen angemessenen Preis zu erzielen, während Käufer von sinkenden Preisen profitieren können. In der heutigen Zeit wird die holländische Auktion auch im Bereich der Kryptowährungen häufig angewendet. Hierbei werden digitale Assets wie Bitcoin oder Ethereum nach dem gleichen Prinzip versteigert. Käufer haben die Möglichkeit, den Preis zu akzeptieren, wenn er auf ihr gewünschtes Niveau gesunken ist. Dieser Prozess wird oft automatisiert, indem Algorithmen verwendet werden, um die Preise in regelmäßigen Abständen zu senken. Insgesamt ist die holländische Auktion eine bewährte Methode, um den Marktpreis für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zu ermitteln. Durch ihre Effizienz und Transparenz hat sie sich als beliebtes Verfahren für Auktionen in den Kapitalmärkten etabliert. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten bei der Erweiterung ihres Finanzvokabulars unterstützt. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen wie der holländischen Auktion, um sicherzustellen, dass Investoren über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Von den Grundlagen bis zu den komplexesten Begriffen nehmen wir eine klare und präzise Schreibweise an, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte leicht verständlich sind. Wenn Sie nach einer vertrauenswürdigen Quelle suchen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen, ist unser Glossar das ideale Instrument. Entdecken Sie auf Eulerpool.com umfassende Informationen über Finanzbegriffe, die für den Erfolg in den Kapitalmärkten unerlässlich sind.Zinsanleihe
Die Zinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Regierungen und anderen Emittenten ausgegeben wird, um Kapital aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine festverzinsliche Anleihe, bei der der Emittent den...
Emerging Markets
Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...
Rechtsbeistand
Der Begriff "Rechtsbeistand" bezieht sich auf die rechtliche Vertretung einer Partei, insbesondere in Bezug auf Streitigkeiten oder rechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Ein Rechtsbeistand, der auf dem Gebiet des...
internationale Größenvorteile
"Internationale Größenvorteile" bezeichnet den wirtschaftlichen Vorteil, den ein Unternehmen durch seine Größe und Skaleneffekte auf internationaler Ebene erzielen kann. Es handelt sich um einen Begriff aus der internationalen Wirtschaftstheorie, der...
Gasgebühren
Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...
Kassenterminal
Definition: Kassenterminal (Cash Terminal) Ein Kassenterminal ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich dabei um...
Verteilungspolitik
Verteilungspolitik bezeichnet die strategische Ausrichtung einer Regierung oder Institution hinsichtlich der gerechten Verteilung von Ressourcen und Einkommen in einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wichtiger Aspekt des wirtschaftspolitischen Rahmens eines Landes...
Käuferstrukturanalyse
Die Käuferstrukturanalyse ist eine quantitative Technik, die in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um das Verhalten der Investoren auf dem Aktienmarkt zu verstehen. Diese Analysemethode ermöglicht es, Käufergruppen oder Investorentypen zu...
Parafisci
Definition von "Parafisci": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Parafisci" auf eine spezielle Anlagestrategie, die von institutionellen Investoren, wie Pensionsfonds und Investmentgesellschaften, angewendet wird. Parafisci ist ein Begriff, der...
überjährige Kosten
"Überjährige Kosten" is a German term commonly used in the realm of capital markets to describe expenses that span over multiple years. In the context of investments, it refers to...