gebrochener Verkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gebrochener Verkehr für Deutschland.
![gebrochener Verkehr Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alın Definition: Der Begriff "gebrochener Verkehr" bezieht sich auf eine Situation, in der der Handel auf einem bestimmten Markt oder in einem bestimmten Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder unterbrochen wurde.
Dies kann zu erheblichen Auswirkungen auf Anleger und den Markt insgesamt führen. In der Welt der Kapitalmärkte kann "gebrochener Verkehr" auf verschiedene Arten auftreten. Eine der häufigsten Ursachen ist ein "Flash Crash", der plötzliche dramatische Preisverfall und Volatilität in einem bestimmten Markt oder einer spezifischen Aktie zur Folge hat. Solche Ereignisse können durch einen Computerfehler, Algorithmen oder unerwartete Handelsaktivitäten ausgelöst werden. Ein Flash Crash kann zu erheblichen Verlusten für Anleger führen und das Vertrauen in den betroffenen Markt erschüttern. Ein weiteres Beispiel für "gebrochenen Verkehr" kann auftreten, wenn es zu technischen Störungen in den Handelssystemen oder Börsenplattformen kommt. Diese Störungen können die Ausführung von Aufträgen behindern, Verzögerungen verursachen oder sogar den Handel für einen bestimmten Zeitraum unmöglich machen. Solche Unterbrechungen können erhebliche negative Auswirkungen auf den Markt haben und zu Ineffizienzen führen. Um "gebrochenen Verkehr" zu verhindern oder zu bewältigen, haben Aufsichtsbehörden, Börsen und Finanzinstitute Maßnahmen ergriffen, darunter die Implementierung von Risikoanalysesystemen, Notfallplänen und Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Marktintegrität zu schützen, fairen Handel zu gewährleisten und die Auswirkungen von technischen Störungen zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "gebrochener Verkehr" eine Situation beschreibt, in der der Handel auf einem Markt oder in einem Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder unterbrochen wird. Diese Störungen können zu erheblichen Verlusten führen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Durch die Implementierung angemessener Kontrollmechanismen kann jedoch versucht werden, solche Situationen zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Eulerpool.com bietet umfassende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Glossaren wie diesem, um Anlegern und Finanzexperten hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Plattform, um Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen für Ihre Anlageentscheidungen zu erhalten.Bank Identifier Code
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...
Familie
Die Familie ist eine grundlegende Einheit der Gesellschaft, bestehend aus Verwandten, die durch Blutsverwandtschaft, Heirat oder Adoption miteinander verbunden sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Familie" jedoch...
Schwarmintelligenz
Schwarmintelligenz ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem eine Gruppe von Individuen kollektiv klüger ist als jeder einzelne Teilnehmer. Dieses Konzept der kollektiven Intelligenz wird oft...
Verkäufermarkt
Verkäufermarkt - Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Investoren Ein Verkäufermarkt ist eine Marktstruktur, bei der die Verkäufer die entscheidende Position innehaben und über eine größere Marktmacht verfügen als die Käufer. In...
direkter Vertrieb
Der Begriff "direkter Vertrieb" bezieht sich auf eine geschäftliche Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endkunden verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder traditionellen Vertriebskanälen....
Freihalteinteresse
Das Freihalteinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet das Interesse eines institutionellen oder privaten Anlegers, eine bestimmte Aktie oder ein Anlageinstrument zu erwerben, jedoch zu einem...
Mängelhaftung
"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...
gewerbliche Arbeitnehmer
"Gewerbliche Arbeitnehmer" ist ein Begriff, der in Deutschland oft im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Belangen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf Arbeitnehmer, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen und...
Fortwälzung von Steuern
Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...
Lehrplan
Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....