Eulerpool Premium

ewige Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ewige Anleihe für Deutschland.

ewige Anleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ewige Anleihe

"Ewige Anleihe" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht.

Eine ewige Anleihe, auch als Perpetual Bond bezeichnet, ist eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen gibt es bei einer ewigen Anleihe kein festes Enddatum für die Rückzahlung des Kapitals. Stattdessen zahlt der Emittent einer ewigen Anleihe regelmäßig Zinszahlungen an die Anleihegläubiger aus, so lange die Anleihe in Umlauf ist. Diese Zinszahlungen werden oft als Zinssatz in Form eines festen Prozentsatzes des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt und können je nach Emittent variieren. Der Hauptvorteil einer ewigen Anleihe besteht darin, dass der Emittent das Kapital nicht zurückzahlen muss, es sei denn, es liegt eine vordefinierte Rückkaufklausel vor. Dies kann für den Emittenten attraktiv sein, da er sich dadurch möglicherweise langfristig günstige Finanzierungsmöglichkeiten sichern kann. Für Anleihegläubiger hat eine ewige Anleihe jedoch ihre eigenen Risiken. Da es keine festgelegte Laufzeit gibt, ist es möglich, dass das eingesetzte Kapital für eine unbestimmte Zeit gebunden ist. Darüber hinaus kann ein Anleihegläubiger bei steigenden Zinsen von niedrigeren Renditen im Vergleich zu anderen Anlageformen betroffen sein. Ewige Anleihen sind in der Regel bei institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionsfonds und Investmentfonds beliebt. Da diese Anleger oft langfristige Kapitalanlagen tätigen, kann eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit in ihre Portfolios passen und ihnen eine konstante Einkommensquelle bieten. Insgesamt bietet eine ewige Anleihe sowohl für Emittenten als auch für Anleihegläubiger Vor- und Nachteile. Die Entscheidung, ob man in eine solche Anleihe investieren sollte oder nicht, hängt von der jeweiligen Risiko- und Renditepräferenz ab. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen wie "ewige Anleihe" für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält ein breites Spektrum an Definitionen und technischen Ausdrücken, die Ihnen helfen sollen, die komplexe Welt der Finanzmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugriff auf unser komplettes Glossar und unsere umfangreiche Bibliothek an Finanzressourcen zu erhalten.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Gründergewinn

Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...

UBIT

UBIT steht für Unrelated Business Income Tax, zu Deutsch "Steuern auf nicht verwandtes Geschäftseinkommen." Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit gemeinnützigen Organisationen und Steuerrecht verwendet und bezieht sich auf die...

Indifferenzkurve

Die Indifferenzkurve ist ein wichtiges Konzept der Mikroökonomie, das die Vorlieben und Präferenzen eines rationalen Verbrauchers darstellt. Sie kann als eine Linie betrachtet werden, die verschiedene Kombinationen von Gütern oder...

Standardgut

Definition of "Standardgut" Standardgut ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten oder Instrumenten bezieht, die als Grundlage oder Referenzpunkt für eine Vielzahl von finanziellen...

Auflagendegression

Auflagendegression ist ein Begriff, der in der Welt der erneuerbaren Energien verwendet wird, insbesondere wenn es um die Photovoltaik-Förderung geht. Diese spezielle Art der Degression bezieht sich auf die jährliche...

fremde Mittel

"Fremde Mittel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen stammt und von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verwendet wird. Es...

Sterbekassen

Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden. Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und...

Sonderkonto

Sonderkonto (engl. special account) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Investmentfonds. Ein Sonderkonto ist ein speziell eingerichtetes Konto, das...

Wachstumspolitik

Wachstumspolitik beschreibt eine ökonomische Strategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum eines Landes oder einer Region zu fördern. Diese Politik wird in der Regel von Regierungen und Zentralbanken verfolgt und umfasst...

Kost-Plus-System

Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen. Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den...