computergestützte Unternehmensplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff computergestützte Unternehmensplanung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die computergestützte Unternehmensplanung ist ein entscheidendes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, effektive strategische Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Unternehmensführung zu optimieren.
Diese Planungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und operativen Ziele zu definieren, detaillierte Budgets und Ressourcenpläne zu erstellen sowie Prognosen und Szenarien zu analysieren. Die computergestützte Unternehmensplanung umfasst den Einsatz spezieller Planungssoftware, die auf leistungsstarken Algorithmen und Modellen basiert. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in aussagekräftige Informationen umzuwandeln. Dadurch werden präzisere Entscheidungen getroffen und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit und Flexibilität des Unternehmens verbessert. Ein wesentliches Merkmal der computergestützten Unternehmensplanung ist ihre Fähigkeit, verschiedene Szenarien zu modellieren und zu simulieren. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen und Ereignisse auf ihre finanzielle Lage und Performance zu bewerten. Dadurch können potenzielle Risiken und Chancen identifiziert werden, sodass das Unternehmen entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, um sich darauf vorzubereiten oder darauf zu reagieren. Darüber hinaus ermöglicht die computergestützte Unternehmensplanung eine leichtere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern eines Unternehmens. Durch den Einsatz einer zentralen Plattform können alle relevanten Informationen und Daten in Echtzeit angesehen und bearbeitet werden. Dies fördert die Transparenz und verbessert die Koordination und Effizienz der Planungsprozesse. In einer Zeit, in der Unternehmen immer stärker von komplexen und sich schnell ändernden Marktbedingungen betroffen sind, ist die computergestützte Unternehmensplanung zu einer unverzichtbaren Komponente für den Erfolg geworden. Sie ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds anzupassen.Goldhändler
Ein Goldhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das mit Gold handelt. Der Handel mit Gold ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarktes und kann sowohl von Einzelhändlern als auch...
Gironetz
Gironetz ist ein Begriff, der im Bereich der Krypto-Welt verwendet wird und sich auf ein revolutionäres Netzwerk bezieht, das auf der dezentralen Blockchain-Technologie basiert. Das Hauptziel von Gironetz ist es,...
Bundesumweltstiftung
Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...
Materialkosten
Materialkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur in einem Unternehmen und beziehen sich auf die Ausgaben für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten oder Materialien, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines...
Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen. Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings...
Statistik
Statistik ist ein entscheidendes Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Leistung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen liefert. In der Finanzwelt werden...
Post-Ident-Verfahren
Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. Diese Identitätsüberprüfung...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
Erbbaurecht
Erbbaurecht – Definition und Erklärung Das Erbbaurecht ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und beschreibt das dingliche Recht einer Person (Erbbauberechtigter) auf Nutzung und Bebauung eines Grundstücks, das einem anderen...
Compliance-Abteilung
Die Compliance-Abteilung ist eine wichtige Funktionseinheit innerhalb der Finanzbranche, die insbesondere von Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen eingesetzt wird. Im Zuge der regulatorischen Anforderungen hat die Compliance-Abteilung die Aufgabe, die Einhaltung von...