Zwangskartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangskartell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde.
Diese Art von Kartell unterscheidet sich von freiwilligen Kartellen, da die Teilnahme an einem Zwangskartell keine Option ist, sondern Pflicht. Die Einrichtung eines Zwangskartells kann von Regierungen oder Aufsichtsbehörden angeordnet werden, um spezifische Branchen oder Märkte zu regulieren und Marktstörungen zu verhindern. In der Regel geschieht dies, wenn es in einem bestimmten Markt einen Mangel an Wettbewerb gibt oder wenn die Interessen der Verbraucher oder der allgemeinen Wirtschaft gefährdet sind. Die Teilnahme an einem Zwangskartell kann eine Reihe von Verpflichtungen und Vorschriften beinhalten, die von den beteiligten Unternehmen befolgt werden müssen. Diese können die Festlegung gemeinsamer Preise, die Aufteilung von Marktanteilen oder die Begrenzung der Produktionsmengen umfassen. Das Hauptziel solcher Kartelle ist es, den Wettbewerb einzuschränken oder zu kontrollieren und ein künstliches Gleichgewicht oder eine gewisse Stabilität auf dem Markt zu schaffen. Obwohl Zwangskartelle in einigen Fällen strategisch eingesetzt werden können, um Marktungleichgewichte zu korrigieren, haben sie auch ihre Nachteile und Kritiker. Einige argumentieren, dass Zwangskartelle den Wettbewerb weiter einschränken und Innovationen behindern können. Darüber hinaus haben sie oft das Potenzial, Missbrauch zu fördern und den Verbrauchern höhere Preise aufzuerlegen. Es ist wichtig anzumerken, dass Zwangskartelle in vielen Ländern nur in bestimmten Situationen und unter strengen Auflagen eingeführt werden dürfen. Kartellgesetze und -vorschriften variieren von Land zu Land, und die Einrichtung von Zwangskartellen erfordert in der Regel eine Genehmigung oder Aufsicht durch die zuständigen Behörden. Ein Verstoß gegen die Regeln und Bedingungen eines Zwangskartells kann zu erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen. Zusammenfassend kann ein Zwangskartell als eine obligatorische Vereinbarung zwischen Unternehmen definiert werden, die von Regierung oder Aufsichtsbehörden angeordnet wird, um Marktstörungen zu minimieren oder das Ungleichgewicht auf bestimmten Märkten zu korrigieren. Es ist ein Instrument zur Regulierung von Märkten und zur Gestaltung der wirtschaftlichen Wettbewerbslandschaft.gleichgestellte Lieferungen und Leistungen
"Gleichgestellte Lieferungen und Leistungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine spezifische Bedeutung hat und sich auf bestimmte Transaktionen bezieht. Es handelt sich um eine gängige Vereinbarung in Kapitalmärkten,...
Füllfrage
Eine Füllfrage ist ein Konzept, das im Rahmen von Marktumfragen und Befragungen von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Qualität der Antworten zu optimieren und relevante Informationen zu gewinnen....
Nutzungsdauer nach Objektarten
Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...
HIPC
HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...
Haftungsbescheid
Haftungsbescheid ist ein spezifisches rechtliches Dokument, das von Finanzbehörden ausgegeben wird, um eine Rückforderung oder Inanspruchnahme von Haftung gegenüber Steuerpflichtigen festzustellen. Diese Benachrichtigung wird normalerweise an Personen oder Unternehmen gesendet,...
Immobilienverkehr
Term: Immobilienverkehr Definition: Der Immobilienverkehr bezieht sich auf den Handel, den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. In Deutschland ist der Immobilienverkehr ein bedeutender und dynamischer Sektor der Wirtschaft, der sich hauptsächlich...
Voluntary Sector
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...
Tabakwarensteuerrichtlinie
Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...
gesellschaftliche Strategien
"Gesellschaftliche Strategien" sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie spezifische Handlungsweisen und Maßnahmen beschreiben, die von Unternehmen und Investoren eingegangen werden, um sich an gesellschaftliche Trends und Veränderungen...
Kontoabrechnung
Die Kontoabrechnung, auch bekannt als Kontostandsermittlung, ist ein fundamental wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt eine detaillierte Zusammenfassung aller Transaktionen und Ereignisse dar, die während eines bestimmten Abrechnungszeitraums...