Eulerpool Premium

Zugabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zugabe für Deutschland.

Zugabe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zugabe

Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren.

Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die Investoren erwerben können, um Kapital von Emittenten zu leihen. Diese Schuldverschreibungen bieten normalerweise feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Kapitals zum Nennwert zum vorher definierten Fälligkeitsdatum. Die Zugabe bezieht sich auf den Zinsbetrag, der seit der letzten Zinszahlung bis zum Verkaufszeitpunkt einer Anleihe angefallen ist. Da Zinsen normalerweise halbjährlich oder jährlich gezahlt werden, kann eine Anleihe, die zwischen den Zinszahlungsterminen gekauft oder verkauft wird, noch einen Anspruch auf die im Zwischenzeitraum aufgelaufenen Zinsen haben. Die Zugabe wird berechnet, indem der aufgelaufene Zinsbetrag (in der Regel gemessen als Anteil des Nominalwerts der Anleihe) mit dem Basispreis multipliziert wird, um den aufgelaufenen Zinsertrag zu ermitteln. Diese Berechnung berücksichtigt normalerweise den Diskont- oder Aufgeldaufschlag, den der Marktwert der Anleihe im Vergleich zum Nennwert aufweisen kann. Die Zugabe ist somit ein wichtiger Faktor für Käufer und Verkäufer von Anleihen, da sie sicherstellen müssen, dass der enthaltene Zinsertrag korrekt berechnet wird. Bei Anleihenkäufen werden in der Regel der Basispreis und die Zugabe addiert, um den endgültigen Kaufpreis zu bestimmen. Bei Verkäufen wird der Basispreis von der Zugabe subtrahiert, um den Verkaufspreis zu ermitteln. Es ist wichtig anzumerken, dass die Berechnung der Zugabe je nach den spezifischen Bedingungen der Anleihe, einschließlich der Zinssätze, Zinstermine und des Bewertungsmethode, variieren kann. Es ist daher ratsam, genaue Informationen über die Berechnungsmethode der Zugabe zu erhalten, um potenzielle Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von Informationen für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Unser umfassender Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen für Fachbegriffe wie Zugabe und hilft Investoren, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des Marktes zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der Finanzen stets auf dem Laufenden.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Lean Production

Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren. Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem...

Vertriebskostenrechnung

Vertriebskostenrechnung ist ein entscheidender Bestandteil der Finanzanalyse und des Controllings in Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten zu erfassen und zu analysieren, die...

Angebotsökonomik

Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...

Versicherungsausweis

Der Versicherungsausweis, auch bekannt als Versicherungsnachweis, ist ein wichtiges Dokument, das von Versicherungsunternehmen ausgestellt wird, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens zu bestätigen. Er dient als Nachweis für...

Show Rooming

Showrooming bezieht sich auf das Verhalten von Verbrauchern, physische Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen, um Produkte ausführlich zu betrachten und eine Kaufentscheidung zu treffen, um dann das Produkt online zu kaufen. Dieser...

Demografiefaktor

Der Demografiefaktor ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, der das Verhältnis der Bevölkerungszusammensetzung zu wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungen misst. Demografische Faktoren beeinflussen das Wachstumspotenzial bestimmter Anlagemöglichkeiten und...

öPNV

Definition of "öPNV": Der öffentliche Personennahverkehr, kurz öPNV, bezeichnet das Befördern von Personen auf öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer Stadt oder Region. Er umfasst unterschiedliche Transportarten wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und...

Betriebsverlust

Definition of "Betriebsverlust": Der Begriff "Betriebsverlust" bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, wenn die gesamten Aufwendungen höher sind als die Einnahmen aus dem operativen Geschäft. Ein Betriebsverlust tritt auf,...

Web Services

Web Services (Web-Dienste) sind eine spezifische Technologie, die es Computern ermöglicht, miteinander über das Internet zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Diese Dienste werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, um Anwendungen...

Kontingenzanalyse

Kontingenzanalyse ist eine wichtige statistische Methode zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren unabhängigen Variablen. Diese Analyse basiert auf der Kontingenztafel, einem zweidimensionalen Raster, das die Häufigkeiten der einzelnen...