Wellenbrecher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wellenbrecher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren.
Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde, um das Portfoliorisiko zu begrenzen und extreme Marktbewegungen abzumildern. Ein Wellenbrecher ist ein entscheidendes Element für Investoren, da er ihnen die Möglichkeit gibt, Verluste zu begrenzen und ihr Kapital zu schützen. Dies ist besonders wichtig in volatilen Märkten, in denen starke Kursschwankungen auftreten können. Es gibt verschiedene Arten von Wellenbrechern, die je nach Investitionsstrategie und Risikotoleranz eingesetzt werden können. Eine häufig verwendete Methode ist der Stop-Loss-Auftrag. Dabei legt der Investor einen bestimmten Kurs fest, bei dem er bereit ist, seine Position zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Wenn der Kurs dieses Niveau erreicht, wird automatisch ein Verkaufsauftrag ausgelöst. Eine andere Form des Wellenbrechers ist der Volatilitätsindikator. Dieser misst die Schwankungen eines Wertpapiers oder einer Anlage und hilft Investoren dabei, die potenziellen Risiken einzuschätzen. Wenn die Volatilität über einen bestimmten Schwellenwert ansteigt, können Investoren ihre Positionen reduzieren oder schützende Maßnahmen ergreifen. Der Wellenbrecher kann auch in Form von Diversifikation umgesetzt werden. Indem Investoren ihr Portfolio auf mehrere Anlageklassen und Titel streuen, können sie das Risiko streuen und Verluste einzelner Positionen begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Wellenbrechern auch bestimmte Nachteile mit sich bringen kann. Wenn beispielsweise ein Stop-Loss-Auftrag ausgelöst wird, kann es vorkommen, dass die Investition verkauft wird, bevor sie ihr volles Potenzial erreicht. Dies kann zu verpassten Renditechancen führen. Insgesamt ist der Wellenbrecher jedoch ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um ihr Portfolio zu schützen und verlustreiche Marktschwankungen zu begrenzen. Durch die Kombination verschiedener Wellenbrecherstrategien können Investoren ihre individuelle Risikoprofile abbilden und ihre Anlageziele effektiv erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen und umfassende Analysetools, die Ihnen bei der Implementierung von Wellenbrechern in Ihr Portfolio helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg an den Kapitalmärkten zu erreichen.Staatsbankrott
Der Begriff "Staatsbankrott" bezieht sich auf den finanziellen Zusammenbruch eines Staates, bei dem dieser nicht in der Lage ist, seine Schulden und finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Ein Staatsbankrott tritt in...
internes Überwachungssystem
Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...
Arbeitsplatzanalyse
Die Arbeitsplatzanalyse ist ein essentieller Untersuchungsprozess, der sowohl von Unternehmen als auch von Investoren im Bereich des Kapitalmarkts angewandt wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Arbeitsplatz- und Beschäftigungsfaktoren zu...
Vordatierung
Die Vordatierung bezieht sich auf eine Praxis im Finanzsektor, bei der ein Datum auf ein Wertpapier gesetzt wird, das vor dem tatsächlichen Kauf- oder Verkaufsdatum liegt. Diese Vorgehensweise kann in...
Gruppenmachtkonzept
Das Gruppenmachtkonzept ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das den Einfluss von Gruppen oder institutionellen Investoren auf den Kapitalmarkt beschreibt. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt und die Art...
Übereignung
Übereignung bezeichnet den rechtlichen Akt der Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere von Finanzinstrumenten oder Eigentumstiteln, von einem Eigentümer auf einen anderen. In den Kapitalmärkten ist die Übereignung ein grundlegender Prozess, der...
Werbeberufe
"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...
Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
ökonomische Theorie der Politik
Die "ökonomische Theorie der Politik" ist ein Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und politischen Entscheidungen befasst. Diese Theorie untersucht, wie politische Maßnahmen und...
Credible Commitments
Credible Commitments (Glaubwürdige Verpflichtungen) sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf verbindliche Vereinbarungen, die von Unternehmen oder Regierungen getroffen werden...