Verwaltungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungskosten beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Organisation und Verwaltung von Kapitalanlagen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen anfallen.
Diese Kosten umfassen eine breite Palette von Aufwendungen, die von Unternehmensverwaltung, Recht und Compliance bis hin zu Backoffice-Operationen und externen Dienstleistungen reichen. Bei Verwaltungskosten handelt es sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren, da sie die Gesamtkostenstruktur eines Anlageprodukts oder einer Anlagegesellschaft widerspiegelt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Verwaltungskosten nicht direkt an die Anleger weitergegeben werden, sondern sich auf die Ressourcen beziehen, die für die Verwaltung und den Betrieb der Kapitalanlagen erforderlich sind. In der Regel werden Verwaltungskosten als prozentualer Anteil des verwalteten Vermögens ausgedrückt, auch als Expense Ratio bekannt. Dieser Prozentsatz wird normalerweise jährlich berechnet und umfasst sowohl interne Kosten als auch externe Ausgaben. Interne Kosten umfassen beispielsweise das Gehalt und die Vergütung der Fondsmanager sowie die Verwaltungskosten des operativen Personals und der internen Systeme. Externe Ausgaben können die Kosten für externe Rechtsberatung, Buchprüfung, Depotbankdienstleistungen, Risikomanagement und andere Dienstleistungen umfassen. Die Verwaltungskosten sind eine wesentliche Komponente bei der Bewertung der Rentabilität von Anlageprodukten. Investoren sollten darauf achten, dass Verwaltungskosten nicht unangemessen hoch sind und in einem vernünftigen Verhältnis zu den erwarteten Renditen stehen. Eine hohe Verwaltungskostenquote kann die langfristige Performance eines Anlageprodukts belasten und das Potenzial für den Anleger verringern, von Marktentwicklungen zu profitieren. In diesem Zusammenhang sollten Investoren auch die Verwaltungskosten verschiedener Anlageprodukte miteinander vergleichen. Ein niedrigerer Prozentsatz der Verwaltungskosten kann darauf hindeuten, dass ein Anlageprodukt kosteneffizienter ist und möglicherweise bessere Renditen bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass niedrigere Verwaltungskosten nicht automatisch eine bessere Anlageperformance bedeuten, da auch andere Faktoren wie Risiko, Anlagestrategie und Managementkompetenz berücksichtigt werden müssen. Zusammenfassend sind Verwaltungskosten ein wesentliches Konzept, das Investoren dabei hilft, die Kostenstruktur von Kapitalanlagen zu verstehen und zu bewerten. Durch den Vergleich von Verwaltungskosten können Investoren informierte Entscheidungen treffen und die Performance- und Kosteneffizienz ihrer Anlageportfolios verbessern. Bei der Analyse von Verwaltungskosten ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines jeden Investors zu berücksichtigen, um die geeignetsten Anlageprodukte auszuwählen.Reederei-Lieferschein
Der "Reederei-Lieferschein" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und...
Änderungsverbot
Änderungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Bestimmung oder Vereinbarung, die es den Parteien verbietet, bestimmte Vertragsbedingungen oder Vereinbarungen...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...
Minsky-Effekt
Der Minsky-Effekt ist ein Konzept, das sich auf eine spezifische Art von Finanzkrisen bezieht, die durch Schuldenanhäufung in einem wirtschaftlichen Aufschwung entstehen. Dieses Konzept wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Hyman...
Investitionsabzugsbetrag
Investitionsabzugsbetrag: Definition, Bedeutung und Vorteile Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerlicher Begriff, der für deutsche Kapitalanleger von großer Bedeutung ist, insbesondere für diejenigen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
perinatale Sterblichkeit
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...
Leitungswasserversicherung
Leitungswasserversicherung bezeichnet eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz vor Schäden durch Wasseraustritte in Wohngebäuden bietet. Dies umfasst unter anderem Leitungsbrüche, undichte Rohre oder überlaufende Wasserleitungen. Eine Leitungswasserversicherung ist für...
simultanes System
Definition: Simultanes System Das simulanze System ist ein Begriff, der sich auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur bezieht, die in diversen Anwendungsbereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein...
CEDEAO
CEDEAO - Definition und Bedeutung CEDEAO steht für "Communauté Économique Des États de l'Afrique de l'Ouest" und wird übersetzt als "Wirtschaftsgemeinschaft der Westafrikanischen Staaten". Die CEDEAO ist eine regionale Organisation, die...
vinkulieren
"Vinkulieren" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Ausgabe von Wertpapieren und die Einschränkung der Übertragbarkeit von Rechten und Pflichten verwendet wird. Dieses Konzept ist besonders relevant in Kapitalmärkten,...