Versicherungsombudsmann Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsombudsmann für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet.
Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire Lösung zu finden. Die Schlichtungsverfahren des Versicherungsombudsmanns sind kostenlos und für beide Seiten unverbindlich. Der Versicherungsombudsmann wird von der Versicherungswirtschaft finanziert und ist somit eine Einrichtung der Selbstregulierung der Branche. Er nimmt Beschwerden entgegen, die sich auf Versicherungsverträge, Versicherungsvermittlungen oder den Kundenservice der Versicherungsunternehmen beziehen. Dabei ist es unerheblich, ob der Beschwerdeführer schon den Rechtsweg beschritten hat oder nicht. Der Versicherungsombudsmann arbeitet unabhängig und neutral. Ihm stehen zahlreiche erfahrene Juristen zur Seite, die die Beschwerden prüfen und ein faires und angemessenes Ergebnis erzielen sollen. Wenn der Versicherungsombudsmann eine Beschwerde entgegennimmt, informiert er zunächst das betroffene Versicherungsunternehmen und fordert es auf, Stellung zu nehmen. Anschließend versucht er, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Wenn dies nicht gelingt, kann er eine Empfehlung aussprechen, die für das Versicherungsunternehmen jedoch nicht bindend ist. Der Versicherungsombudsmann ist eine sinnvolle Ergänzung zum Rechtsweg. Er bietet den Kunden eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Beschwerden im Zusammenhang mit Versicherungen zu klären. Dabei arbeitet er transparent und legt jährlich einen Tätigkeitsbericht vor. Wer sich mit einer Beschwerde an den Versicherungsombudsmann wendet, kann sicher sein, dass sein Anliegen sorgfältig und fair geprüft wird.Escapeklausel
Escapeklausel - Definition und Bedeutung Eine Escapeklausel, auch bekannt als "Put-Option", ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, ein Wertpapier vor dem Fälligkeitsdatum zurückzugeben oder zu verkaufen. Diese Klausel stellt...
Bruttokreditaufnahme
Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...
Koopmans
"Koopmans" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die bedeutende Theorie des niederländischen Ökonomen Tjalling Koopmans, einem der Pioniere der...
Innenbesichtigung
Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...
Forderungspfändung
Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...
Gefängnis
Gefängnis Definition in the Capital Markets Glossary Das Wort "Gefängnis" in englischer Sprache entspricht in der Finanzwelt der Anlagestrategie des "lock-up". Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs) oder Kapitalerhöhungen können...
verteilte Datenverarbeitung
Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...
Freiwillige
Freiwillige – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Freiwillige". Bei Eulerpool.com, einer...
Ausfuhrzollstelle
Ausfuhrzollstelle bezeichnet eine Behörde oder Einrichtung, die im Zuge einer Exporttransaktion für die ordnungsgemäße Abwicklung der zollrechtlichen Formalitäten verantwortlich ist. In Deutschland liegt die Zuständigkeit für die Ausfuhrzollstellen beim Hauptzollamt...
gefährliche Stoffe
Gefährliche Stoffe sind Substanzen oder Materialien, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine potenzielle Gefahr für Menschen, Tiere, die Umwelt oder Sachwerte darstellen. Diese Stoffe können verschiedene Formen annehmen, darunter Flüssigkeiten, Gase,...