Verbraucherkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherkredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verbraucherkredit ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Darlehen bezieht, das an private Verbraucher vergeben wird, um ihre persönlichen Bedürfnisse und Ausgaben zu finanzieren.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Verbraucherkredit eine Form von Kredit, die speziell auf den Verbrauchersektor ausgerichtet ist. Verbraucherkredite werden von Banken, Kreditgenossenschaften und anderen Finanzinstituten angeboten und sind eine wichtige Finanzierungsoption für Einzelpersonen, die beispielsweise ein neues Auto kaufen, Renovierungen an ihrem Haus vornehmen oder einen Urlaub finanzieren möchten. Ein Verbraucherkredit ist in der Regel durch einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber geregelt. Diese Vereinbarung legt sowohl die Konditionen für die Kreditaufnahme als auch die Rückzahlungsbedingungen fest. Die Kreditkonditionen können Faktoren wie den Zinssatz, die Laufzeit des Kredits, Zahlungsbedingungen und andere Gebühren und Kosten umfassen. Im Allgemeinen können Verbraucherkredite entweder gesichert oder ungesichert sein. Gesicherte Verbraucherkredite erfordern eine Sicherheit oder einen Vermögenswert als Absicherung für den Kredit. Dies bedeutet, dass der Kreditgeber das Recht hat, das Sicherungsvermögen des Kreditnehmers zu beschlagnahmen, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Rückzahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Ungesicherte Verbraucherkredite erfordern keine Sicherheiten, sind jedoch oft mit höheren Zinssätzen verbunden, um das Ausfallrisiko auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Verbraucherkredite in vielen Ländern von staatlichen Regulierungsbehörden überwacht und reguliert werden. Diese Regulierungen zielen darauf ab, den Verbrauchern Schutz zu bieten und sicherzustellen, dass die Kreditgeber fair und transparent handeln. Insgesamt sind Verbraucherkredite ein wesentlicher Bestandteil des Finanzsystems und bieten den Verbrauchern die Möglichkeit, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Sie werden sowohl von Experten als auch von Privatanlegern häufig genutzt, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder kurzfristige Bedürfnisse zu decken. Bei der Entscheidung über die Aufnahme eines Verbraucherkredits ist es ratsam, eine gründliche Recherche zu betreiben und die individuelle finanzielle Situation zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Rückzahlungsverpflichtungen erfüllt werden können.BND
BND - Definition und Bedeutung in der Welt der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Handelsinstrumenten, die es Investoren ermöglichen, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Anlageziel...
Einstellungskonzept
In der Welt der Finanzmärkte wird das Einstellungskonzept als eine bedeutende strategische Perspektive betrachtet, die von Investoren und Händlern verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Dieses Konzept bezieht sich auf...
Prüfungstechnik
Definition: Als Prüfungstechnik bezeichnet man im Bereich der Finanzmärkte eine methodische Herangehensweise zur Untersuchung und Bewertung von Unternehmen, Finanzinstrumenten oder Geschäftspraktiken. Diese Technik wird von erfahrenen Investoren und Finanzexperten angewendet,...
Notverkauf
Notverkauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten in einer Situation zu beschreiben, in der ein schneller Verkauf erforderlich ist, um finanzielle Verluste...
Trassenpreise
Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...
formierte Gesellschaft
Formierte Gesellschaft ist ein Begriff, der oft im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Rechtsform einer Gesellschaft zu beschreiben. Es handelt sich um eine GmbH, also eine Gesellschaft mit...
Brand Identity
Markenidentität ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt den einzigartigen Satz von Merkmalen und Werten, der eine Marke von ihren Konkurrenten unterscheidet. Sie umfasst alle visuellen, akustischen...
Geldakkord
Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern. Im Allgemeinen dient...
Aufwandsausgleichskonto
Aufwandsausgleichskonto ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in erster Linie für Unterschiedsbuchungen verwendet wird. Das Konto dient dazu, Kosten und Ausgaben auszugleichen, die...