Eulerpool Premium

Transitivität (der Präferenzordnung) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transitivität (der Präferenzordnung) für Deutschland.

Transitivität (der Präferenzordnung) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Transitivität (der Präferenzordnung)

Transitivität (der Präferenzordnung): Die Transitivität einer Präferenzordnung ist ein Begriff aus der Entscheidungstheorie, insbesondere im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten.

Die Transitivität bezieht sich auf die Eigenschaft einer Präferenzordnung, die besagt, dass, wenn ein Investor ein bestimmtes Finanzprodukt gegenüber einem anderen bevorzugt und gleichzeitig das zweite Produkt einem dritten vorzieht, er auch das erste Produkt dem dritten vorzieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, bedeutet Transitivität, dass, wenn ein Anleger beispielsweise Aktie A Aktie B vorzieht und Aktie B Aktie C vorzieht, der Anleger auch Aktie A Aktie C vorzieht. Dies ermöglicht es, eine klare Präferenzreihenfolge zu definieren und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Die Transitivität ist eine grundlegende Annahme in der neoklassischen Theorie der Konsumentennachfrage und stellt sicher, dass die Präferenzen der Investoren konsistent und logisch geordnet sind. Wenn die Transitivitätsbedingung nicht erfüllt ist, kann dies zu Paradoxien in den Präferenzordnungen führen und die Entscheidungsprozesse der Investoren beeinflussen. Für Investoren ist die Transitivität von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, ihre Präferenzen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Indem sie ihre Präferenzen in eine transitiv geordnete Rangfolge bringen, können Investoren ihre Entscheidungen rational und effizient gestalten. In der Finanzwelt können Anleger die Transitivität nutzen, um die Rendite-Risiko-Präferenzen verschiedener Anlageprodukte zu bewerten und ihre Portfolios zu optimieren. Durch die Kenntnis ihrer transitiven Präferenzen können Investoren auch Chancen für Portfolio-Umschichtungen oder Diversifikation identifizieren, um ihr Risiko zu verringern und langfristige Kapitalrenditen zu maximieren. Bei der Bewertung von Investmentmöglichkeiten und der Analyse von Renditen ist es entscheidend, dass die Transitivitätsbedingung erfüllt ist. Nur dann können Investoren eine konsistente und wertvolle Vergleichsbasis schaffen und ihre Anlagestrategien fundiert gestalten. Ingesamt ist die Transitivität von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie eine grundlegende Annahme darstellt, auf der Entscheidungsmodelle und die Analyse von Präferenzen aufbauen. Die Kenntnis der Transitivität ermöglicht es Investoren, ihre Präferenzen besser zu verstehen und letztendlich erfolgreichere Anlageentscheidungen zu treffen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Materialeinzelkosten

"Materialeinzelkosten" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig im Bereich der Kostenrechnung und des Betriebsmanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die direkten Kosten, die mit dem Erwerb von...

Slutsky-Hicks-Gleichung

Die Slutsky-Hicks-Gleichung, auch bekannt als Slutsky-Gleichung oder Kompensationsgleichung, ist ein zentrales Konzept aus der mikroökonomischen Theorie, das den Zusammenhang zwischen Einkommens- und Substitutionseffekten beschreibt. Diese Gleichung ist nach dem russischen...

Kosten der Lebensführung

Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...

Dauerspende

Dauerspende - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Eine Dauerspende bezieht sich auf eine langfristige finanzielle Unterstützung, die regelmäßig und kontinuierlich an eine Organisation oder Stiftung geleistet wird. Im Kontext des Kapitalmarktes...

kleine und mittlere Unternehmen

"Kleine und mittlere Unternehmen" is a German term that refers to small and medium-sized enterprises (SMEs) in English. These enterprises play a crucial role in the German economy, contributing to...

internationale Transferpreisgestaltung

Internationale Transferpreisgestaltung bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, die in verschiedenen Ländern tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf die Preisgestaltung von...

zeitlich global abgestimmte Produktion

Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...

Hagelversicherung

Hagelversicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Hagelversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die Landwirte und Agrarbetriebe vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Hagelschäden an ihren landwirtschaftlichen Kulturen entstehen können....

Carl Duisberg Gesellschaft (CDG)

Die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) ist eine renommierte deutsche Stiftung und eine der führenden Organisationen im Bereich internationaler Bildungs- und Berufsförderung. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und ist nach...

anlagenintensiv

"Anlagenintensiv" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen oder Branchen zu beschreiben, die eine erhebliche Menge an Kapital in physische Anlagen investieren. Es ist ein...