Targeted Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Targeted Stock für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte.
Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von Spekulationen über mögliche zukünftige Übernahmeangebote. Sie werden oft von Investoren beobachtet, die auf eine positive Entwicklung im Zusammenhang mit einer Übernahme oder Fusion setzen. Eine Zielaktie kann verschiedene Gründe haben, warum sie für einen potenziellen Käufer attraktiv sein könnte. Dies könnte aufgrund eines starken Marktpotenzials, einer effizienten Betriebsführung oder einer führenden Position in einer bestimmten Branche sein. Investoren analysieren oft die fundamentalen und technischen Aspekte einer Zielaktie, um die Attraktivität und den möglichen Wert einer Übernahme zu bewerten. Der Aktienkurs einer Zielaktie kann sich oft aufgrund von Übernahmespekulationen stark volatil verhalten. Positive Nachrichten über potenzielle Übernahmen können den Aktienkurs steigen lassen, während negative Nachrichten zu einem Rückgang führen können. Einige Investoren spekulieren daher gezielt auf Zielaktien, um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zielaktien tatsächlich übernommen werden. Oftmals werden Übernahme- oder Fusionspläne nicht umgesetzt oder es treten unvorhergesehene Hindernisse auf. Daher sollten Investoren sorgfältig prüfen, ob die Spekulation auf einer Zielaktie mit den eigenen Anlagezielen und Risikotoleranzen übereinstimmt. Insgesamt bieten Zielaktien Investoren die Möglichkeit, an potenziellen Übernahmen und Fusionen in den Kapitalmärkten teilzuhaben. Die Inhaber von Zielaktien könnten von einem möglichen Aufschwung des Aktienkurses profitieren, sollten sich diese Spekulationen bewahrheiten. Es ist jedoch ratsam, fundierte Analysen durchzuführen und die Risiken sorgfältig abzuwägen, bevor Investitionen in Zielaktien getätigt werden. Hinweis: Diese Definition dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Es wird dringend empfohlen, vor Investitionsentscheidungen professionelle Beratung und eigene Recherchen in Anspruch zu nehmen.Zeitkosten
Zeitkosten sind ein maßgeblicher Faktor im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Als Begriff beschreiben sie die direkten und indirekten Kosten, die mit der Anlage von Zeit in die Analyse, Forschung...
Kauf zur Probe
Title: Kauf zur Probe - Eine Einführung in Deutschlands Finanzmärkte Introduction: Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und umfassendem Kapitalmarkt-Know-how präsentiert Eulerpool.com mit Stolz das umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...
Spätindikatoren
Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...
Kommunikationsnetz
Das Kommunikationsnetz ist ein essentieller Bestandteil in den heutigen Kapitalmärkten und ermöglicht die effiziente Übertragung von Finanzinformationen in Echtzeit. Es ist ein System aus elektronischen Kommunikationsverbindungen, das verschiedene Marktteilnehmer miteinander...
gesetzliche Einheiten
Definition: Gesetzliche Einheiten sind rechtliche Körperschaften, die von staatlichen Autoritäten geschaffen wurden, um bestimmte Funktionen im Rahmen des Kapitalmarkts zu erfüllen. Diese Einheiten fungieren als rechtliche und regulatorische Instanzen, um...
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die speziell für Fahrzeughalter in Deutschland entwickelt wurde. Sie bietet Schutz und finanzielle Entschädigung für Sach- und Personenschäden, die durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeugs verursacht...
Einkommensnachfragefunktion
Die Einkommensnachfragefunktion ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem verfügbaren Einkommen der Haushalte und deren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen beschreibt. Sie ist von großer Bedeutung für...
EU-Amtshilfe-Richtlinie
Die EU-Amtshilfe-Richtlinie ist eine gesetzliche Bestimmung der Europäischen Union, die den Mitgliedstaaten Vorschriften für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten auferlegt. Sie wurde eingeführt, um Steuerhinterziehung und -umgehung zu...
Ausbildungsbeihilfe
Ausbildungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf staatliche Unterstützung bei der Ausbildung bezieht. Insbesondere in Deutschland ist die Ausbildungsbeihilfe wichtig, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu...
BPjM
BPjM steht für "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien". Die BPjM ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor potenziell schädlichen Medieninhalten zuständig ist. Sie wurde mit...