TEU Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TEU für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit und ist eine Maßeinheit zur Berechnung der Kapazität von Containerfrachtschiffen oder Containerterminals.
Eine TEU entspricht einem Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (6,1 Meter). Diese Maßeinheit ermöglicht es, die Größe eines Containerschiffs oder eines Terminals auf standardisierte Weise zu bestimmen. TEU ist eine weit verbreitete Größenangabe in der Schifffahrt und wird verwendet, um die Effizienz, Kapazität und Wirtschaftlichkeit von Containerfracht zu messen. Es ist wichtig zu beachten, dass TEU keine genaue Anzahl von Containern angibt, sondern vielmehr eine Größeneinheit darstellt, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Containern zu vergleichen und zu bewerten. Ein TEU ist ein gebräuchlicher Begriff in der Logistik- und Transportbranche und wird oft im Zusammenhang mit dem internationalen Seehandel verwendet. Die Verwendung von TEU als Standardmaßeinheit erleichtert die Kommunikation und den Vergleich zwischen verschiedenen Akteuren in der Containerindustrie. In Bezug auf die rangliste der größten containerfrachtschiffe der welt wird die Kapazität normalerweise in TEU angegeben. Zum Beispiel kann ein Schiff eine Kapazität von 10.000 TEU haben, was bedeutet, dass es Platz für 10.000 Standardcontainer hat. Größere Schiffe können heutzutage sogar Kapazitäten von über 20.000 TEU erreichen. Containerterminals verwenden ebenfalls TEU zur Messung ihrer Kapazität. Ein Terminal kann eine Gesamtkapazität von beispielsweise 500.000 TEU haben, was darauf hinweist, wie viele Container es zu einem bestimmten Zeitpunkt lagern, abfertigen oder transportieren kann. Insgesamt ist TEU eine wichtige Maßeinheit, um die Kapazität und Effizienz von Containerfrachttätigkeiten zu bewerten und zu vergleichen. Sie wird von Unternehmen, Investoren und Experten in der Logistik- und Transportbranche weltweit genutzt, um fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der globalen Versorgungskette zu treffen.abstrakter Datentyp
Abstrakter Datentyp – Definition eines wesentlichen Konzepts für Datenstrukturierung und -management Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist ein essentielles Konzept in der Informatik zur Strukturierung und Verwaltung von Daten. Es handelt sich...
Teilabweichung
Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...
Umweltkennzahlen
Umweltkennzahlen sind statistische Messgrößen, die verwendet werden, um die Umweltauswirkungen einer Organisation, eines Projekts oder eines Produkts zu bewerten. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ermöglichen es...
Granger-Kausalität
Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...
Central African Customs and Economic Union
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (CAEU) ist eine supranationale Organisation, die aus sechs afrikanischen Ländern besteht: Kamerun, Tschad, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik. Die CAEU wurde mit dem...
Arbeitskraftreserven
Die Arbeitskraftreserven sind ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und beschreiben die ungenutzte Arbeitskraft, die in einer Volkswirtschaft vorhanden ist. Diese Reserven umfassen die Personen, die aktuell arbeitslos sind,...
Absatzplan
Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...
Allgemeines Ertragswertverfahren
Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...
Unterdeckung der Kosten
"Unterdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die tatsächlichen Kosten einer Geschäftstätigkeit höher sind als die erzielten Einnahmen...
Computer Network
Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien...