Stromgrundversorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stromgrundversorgung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stromgrundversorgung beschreibt den Prozess der Bereitstellung von elektrischer Energie an Endverbraucher durch ein Netzwerk von Stromleitungen.
In Deutschland wird die Stromgrundversorgung von sogenannten Grundversorgern gewährleistet, die über ein flächendeckendes Leitungsnetz verfügen und somit die Grundlage für die zuverlässige Stromversorgung legen. Die Stromgrundversorgung ist ein essenzieller Bestandteil der Infrastruktur in modernen Gesellschaften, da nahezu alle elektronischen Geräte und Maschinen auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen sind. Die Übertragung von elektrischer Energie erfolgt in der Regel über Hochspannungstransportleitungen, die den Strom von den Erzeugungsanlagen zu den Verbrauchern transportieren. Diese Transportleitungen werden in unterschiedlichen Spannungsebenen betrieben, um den elektrischen Verlust während des Transports zu minimieren und eine effiziente Stromversorgung zu gewährleisten. Die Stromgrundversorgung umfasst neben dem eigentlichen Stromnetz auch die verschiedenen Komponenten, die für den reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen Umspannwerke, Transformatoren, Schaltanlagen und Verteilernetze. Diese Komponenten dienen dazu, die elektrische Spannung anzupassen und das Stromnetz zu überwachen und zu steuern. Dadurch wird eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet, selbst bei auftretenden Störungen im Netz. Die Stromgrundversorgung unterliegt in Deutschland verschiedenen gesetzlichen Regelungen, die sicherstellen sollen, dass alle Verbraucher Zugang zu einer zuverlässigen und bezahlbaren Stromversorgung haben. Die Grundversorger sind verpflichtet, die Grundversorgung in bestimmten Gebieten zu gewährleisten und tariflich festgelegte Preise anzubieten. Stromgrundversorgung ist ein Fachbegriff im Bereich der Energieversorgung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in der Energiewirtschaft. Die kenntnisreiche Analyse und Bewertung von Unternehmen, die im Stromsektor tätig sind, erfordert ein tiefes Verständnis der Stromgrundversorgung und der damit verbundenen technischen und regulatorischen Aspekte. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar, das Investoren im Kapitalmarkt helfen soll, Fachbegriffe wie Stromgrundversorgung besser zu verstehen. Mit unserem Glossar haben Sie Zugriff auf erstklassige Informationen zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle und holen Sie das Beste aus Ihrem Investment heraus.Skalogrammverfahren
Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...
Führungsaufsicht
Führungsaufsicht ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Überwachungsmaßnahme bezieht, die in verschiedenen kapitalmarktorientierten Branchen, wie beispielsweise dem Bankwesen und der Finanzindustrie, angewendet wird. Sie wird häufig auch als...
Neuwert
Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...
Zufallsvariable
Eine Zufallsvariable ist ein grundlegendes Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie repräsentiert eine mathematische Funktion, die verschiedenen Ereignissen oder Ergebnissen in...
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete. Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im...
Verbrauchsteuersatzrichtlinien
Verbrauchsteuersatzrichtlinien sind Regelungen, die den angemessenen Steuersatz für die Verbrauchsteuer auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für Regulierungsbehörden und Steuerstellen, um Steuersätze festzulegen, die sowohl...
Lichtwellenleiter
"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...
Nachverfahren
Nachverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das nach dem Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens oder einer gerichtlichen Entscheidung stattfindet. Es ist ein wichtiger Teil des Rechtssystems,...
Monitoring
Überwachung (Monitoring) im Finanzbereich bezieht sich auf den fortlaufenden Prozess der Beobachtung, Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten, Markttrends und -bedingungen, um fundierte Entscheidungen und Strategien zu unterstützen. Ein effektives Monitoring...
Elektronischer Zolltarif (EZT)
Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...