Selbstbeteiligung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbeteiligung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Selbstbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf den Betrag bezieht, den der Versicherungsnehmer selbst tragen muss, bevor die Versicherung bei einem Schadensfall einspringt.
Diese Kostenbeteiligung wird auch als "Selbstbehalt" oder "Eigenanteil" bezeichnet. Die Selbstbeteiligung dient dazu, dass der Versicherungsnehmer ein gewisses finanzielles Interesse an der Vermeidung von Schäden hat. Auf diese Weise soll ein sorgsamer Umgang mit versicherten Objekten gefördert werden. Die Höhe der Selbstbeteiligung variiert je nach Art der Versicherung und individueller Vereinbarung. In der Regel gilt: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind die Versicherungsprämien. Diese Option ermöglicht es den Versicherungsnehmern, ihre Prämienzahlungen zu reduzieren, indem sie einen Teil des Schadenrisikos auf sich nehmen. Bei einer Kfz-Versicherung kann die Selbstbeteiligung beispielsweise bedeuten, dass der Versicherungsnehmer einen bestimmten Betrag aus eigener Tasche zahlen muss, bevor die Versicherung den Rest übernimmt. Angenommen, die Selbstbeteiligung beträgt 500 Euro und es entsteht ein Schaden von 2.000 Euro, dann würde die Versicherung nur 1.500 Euro erstatten. Die Selbstbeteiligung gilt nicht nur für Sachversicherungen, sondern auch für Kranken- und Haftpflichtversicherungen. Vor Inanspruchnahme der Versicherungsleistungen ist es wichtig, die Versicherungsbedingungen zu prüfen, um genaue Informationen über die Höhe der Selbstbeteiligung zu erhalten. In der Finanzwelt ist die Selbstbeteiligung auch bei Anlagen wie Fonds und Zertifikaten relevant. Hier bezieht sich die Selbstbeteiligung auf den Teil des Verlustes, den der Anleger selbst tragen muss. Dies kann beispielsweise durch eine prozentuale Kürzung des Auszahlungsbetrags im Falle eines Verlustes erfolgen. Die Selbstbeteiligung ist ein wesentlicher Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihre potenziellen Verluste und den Umfang ihrer Risikobereitschaft beeinflusst. Es ist ratsam, sich vor Abschluss einer Versicherung oder einer Anlage über die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Selbstbeteiligung zu informieren.Bundesvertriebenengesetz
Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist ein deutsches Gesetz, das am 19. Mai 1953 verabschiedet wurde und die rechtlichen Grundlagen für die Unterstützung von Vertriebenen und Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten...
Geschäftsbriefe
"Geschäftsbriefe" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf formelle Korrespondenz im geschäftlichen Umfeld bezieht. Geschäftsbriefe sind schriftliche Mitteilungen, die zwischen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Investoren ausgetauscht...
Pfandbestellung
Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...
Steuermoral
Das Wort "Steuermoral" bezieht sich auf das ethische Verhalten von Steuerpflichtigen in Bezug auf ihre Steuerzahlungen. Es beschreibt den Grad der Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen sowie die Bereitschaft, Steuern in Übereinstimmung...
Satisfizer
"Satisfizer" wird im Finanzwesen häufig verwendet, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger ihr Anlageziel erreichen, indem sie eine akzeptable Rendite erzielen und gleichzeitig ihr Risiko auf einem angemessenen...
Europäisches Markenamt
Das Europäische Markenamt, auch bekannt als Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die für die Verwaltung des Markenrechts in Europa zuständig ist....
Bietergruppe Bundesemissionen
Bietergruppe Bundesemissionen ist ein Begriff aus dem Bereich der Bundeswertpapiere und bezieht sich auf eine Gruppe von Investoren, die gemeinsam an Emissionen von Anleihen des Bundes teilnehmen. In Deutschland werden...
Sargent
Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...
Petri-Netze
Petri-Netze sind ein leistungsfähiges formales Modellierungs- und Analysetool, das in den Bereichen der diskreten Ereignissysteme und der Prozessautomatisierung weit verbreitet ist. Der Begriff "Petri-Netze" bezieht sich auf eine mathematische Darstellung...
einfache Prüfung
Die einfache Prüfung – Ein Effektives Werkzeug für Kapitalmarktanleger Die einfache Prüfung ist ein bewährtes Verfahren und ein Grundprinzip der Anlagebewertung für Kapitalmarktanleger wie Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und Kryptoinvestoren. Diese Prüfungsmethode...