Regret-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regret-Theorie für Deutschland.

Regret-Theorie Definition

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Regret-Theorie

Die Regret-Theorie ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der psychologischen Auswirkung von Reue auf finanzielle Entscheidungen befasst.

Sie wurde von den renommierten Forschern Graham und Zeckhauser entwickelt und hat entscheidende Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Regret-Theorie besagt, dass Investoren nicht nur den erwarteten Nutzen ihrer Entscheidungen berücksichtigen, sondern auch die möglichen Bedauern, die sich aus ihren Handlungen ergeben könnten. Im Gegensatz zur traditionellen ökonomischen Theorie legt die Regret-Theorie Wert auf die emotionale Komponente von Entscheidungsprozessen, da sie darauf abzielt, menschliches Verhalten besser zu verstehen und vorherzusagen. Insbesondere hebt sie die Bedeutung von bedauernsbesetzten Emotionen hervor, die Investoren nach einer bestimmten Entscheidung erfahren könnten. Ein zentraler Begriff in der Regret-Theorie ist das sogenannte Regret-Minimization-Prinzip. Dieses Prinzip besagt, dass Investoren dazu neigen, Entscheidungen zu treffen, die das potenzielle Bedauern minimieren und sie vor emotionalen Schmerzen schützen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann dies bedeuten, dass Investoren risikoarme Anlagen bevorzugen, um Verluste zu vermeiden und sich vor möglichen Reuegefühlen zu bewahren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Regret-Theorie die klassische ökonomische Theorie nicht vollständig ersetzt, sondern sie ergänzt. Sie erweitert das Verständnis von Entscheidungsprozessen, indem sie die menschliche Psychologie und Emotionen einbezieht. Die Regret-Theorie hat großen Einfluss auf verschiedene Bereiche der Finanzwelt, einschließlich der Portfoliokonstruktion, der Risikobewertung und der Wertpapieranalyse. Als Investor ist es von entscheidender Bedeutung, die Regret-Theorie zu verstehen und in seine Entscheidungen einzubeziehen. Indem man sowohl den erwarteten Nutzen als auch mögliche Reuegefühle berücksichtigt, kann man bessere und abwägendere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen. Um potenzielle finanzielle Reue zu minimieren, ist es ratsam, eine ausgewogene Mischung aus risikoarmen und risikoreicheren Anlagen in einem Portfolio zu haben und kontinuierlich die eigene Risikotoleranz zu überwachen. Insgesamt ist die Regret-Theorie ein wertvolles Konzept, um das Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren. Durch die Integration dieser Theorie in die Investmentstrategie können Anleger ihre Entscheidungsprozesse verbessern und auf lange Sicht erfolgreich sein. Möchten Sie mehr über die Regret-Theorie und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren? Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...

Institut

Institution im Kapitalmarkt ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Organisation zu beschreiben, die als Vermittler oder Akteur in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes tätig ist. Eine Institution kann...

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige

Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren. Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen...

Saldenliste

Die Saldenliste ist ein wesentliches Instrument zur Überwachung und Verwaltung von Finanzkonten und Anlagen in den Kapitalmärkten. Diese Liste bietet einen detaillierten Überblick über die Finanzpositionen und Transaktionen eines Unternehmens...

Tabellenkalkulationssystem

Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...

heterogene Güter

"Heterogene Güter" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Bedeutung hat. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Terminus auf Wirtschaftsgüter oder Vermögenswerte, die sich...

externe Erträge

Der Begriff "externe Erträge" bezieht sich auf Einnahmen oder Gewinne, die aus externen Quellen stammen und einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Anleger in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Investitionen...

Aufgeld

"Aufgeld" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere bei Aktien- und Anleiheinvestitionen von Bedeutung ist. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der üblicherweise als...

Multilateral Investment Guarantee Agency

Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...