Propergeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Propergeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Propergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften.
Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bei dem der Verkaufserlös nicht sofort an den Käufer übertragen wird, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt. Das Propergeschäft ähnelt somit einer Kreditvereinbarung, bei der der Verkäufer dem Käufer einen Zahlungsaufschub gewährt. Bei einem Propergeschäft vereinbaren Käufer und Verkäufer den Preis und die Bedingungen des Geschäfts, jedoch erfolgt die tatsächliche Übertragung des Eigentums an den Wertpapieren zu einem späteren Zeitpunkt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Verkäufer dem Käufer einen Zeitraum gibt, um die erforderlichen Mittel aufzubringen, oder wenn es sich um eine Verkaufsoption handelt, bei der der Käufer das Recht hat, die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu erwerben. Das Propergeschäft bietet den Investoren Flexibilität, da sie die Möglichkeit haben, Wertpapiergeschäfte abzuschließen, ohne sofort die vollständigen Mittel bereitstellen zu müssen. Es ermöglicht ihnen auch, ihre Portfolios zu diversifizieren und potenzielle Gewinne zu erzielen, während sie gleichzeitig den Zeitpunkt der Zahlung vereinbaren. In einigen Fällen wird ein Propergeschäft auch zur Absicherung von Investitionen eingesetzt. Wenn beispielsweise ein Investor eine Call-Option auf eine Aktie erwirbt, kann er ein Propergeschäft eingehen, um den Kaufpreis der Option zu finanzieren und den Wert der Aktie zu einem späteren Zeitpunkt zu realisieren. Bei Propergeschäften müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer bestimmte rechtliche und regulatorische Vorschriften beachten. Es ist wichtig, dass alle Parteien das Geschäft detailliert dokumentieren und die Bedingungen sorgfältig überwachen, um mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt ist das Propergeschäft ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte, der es Investoren ermöglicht, Wertpapiergeschäfte abzuschließen und ihre Strategien anzupassen, während sie gleichzeitig finanzielle Flexibilität und Kontrolle behalten. Es ist daher wichtig, dass Investoren sich mit diesem Begriff vertraut machen und seine Anwendung in verschiedenen Marktbedingungen verstehen. Für weitere Informationen über Propergeschäfte und andere Finanzbegriffe besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzrecherchen und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte.Aktienindex
Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...
Stillzeit
Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten. Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe...
Skalogrammverfahren
Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...
psychologischer Vertrag
Psychologischer Vertrag ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um die psychologischen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zu beschreiben. Es handelt sich...
Drohne
"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...
Marktsoziologie
Marktsoziologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Disziplin vereint die Soziologie mit den Grundlagen des Marktes und zielt darauf ab, die sozialen Interaktionen und...
Bonus
Ein Bonus ist eine zusätzliche Vergütung, die einem Mitarbeiter oder einer Gruppe von Mitarbeitern zusätzlich zu ihrem regulären Gehalt gewährt wird. Boni dienen als Anreiz für Leistung und besondere Beiträge...
Verbot
Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...
Terminbörse
Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...
Käufer- und Konsumentenverhalten
"Käufer- und Konsumentenverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings und der Marktforschung verwendet wird, um das Verhalten von Käufern und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Produkten oder...