Prämienübertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prämienübertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prämienübertrag ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Übertragung eines Prämienkapitals oder einer Versicherungssumme bezieht.
Diese Art des Transfers tritt häufig im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen auf, bei denen die Versicherungsnehmer ihre Ansprüche auf eine bestimmte Prämie an eine andere Partei übertragen können. Der Prämienübertrag ist ein wichtiges Instrument, das den Versicherungsnehmern ermöglicht, ihre finanzielle Verpflichtung in Bezug auf Versicherungsprämien zu optimieren. Durch die Übertragung der Prämie können sie die Versicherungskosten senken oder ihre finanzielle Flexibilität erhöhen, insbesondere wenn sie mehrere Versicherungsverträge haben. Die Durchführung eines Prämienübertrags erfordert in der Regel eine Vereinbarung zwischen dem ursprünglichen Versicherungsnehmer und der übernehmenden Partei. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen der Übertragung fest, einschließlich der Höhe der Prämie und der Laufzeit des Übertragungsvertrags. Es ist wichtig anzumerken, dass der Prämienübertrag keine Auswirkungen auf die Versicherungsdeckung oder die geltenden Versicherungsbedingungen hat. Der Versicherungsschutz bleibt unverändert, selbst wenn die Prämie an eine andere Partei übertragen wird. Die übernehmende Partei übernimmt lediglich die Verantwortung für die Bezahlung der Prämie während der Laufzeit des Übertragungsvertrags. Der Prämienübertrag kann auch im Zusammenhang mit anderen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen auftreten. In diesem Fall bezieht sich der Begriff darauf, dass eine Partei ihre Zahlungsverpflichtung an eine andere Partei überträgt. Dies geschieht normalerweise gegen Zahlung einer Prämie oder eines Aufschlags. Insgesamt ist der Prämienübertrag ein nützliches Instrument, das es den Akteuren auf den Kapitalmärkten ermöglicht, ihre finanzielle Flexibilität zu optimieren und ihre finanzielle Verantwortung effizient zu verwalten. Durch die Übertragung von Prämien oder Zahlungsverpflichtungen können Versicherungsnehmer und andere Marktteilnehmer ihre Strategien anpassen und ihre Finanzposition verbessern.Fertigungshilfskostenstellen
Fertigungshilfskostenstellen sind spezifische Abteilungen oder Bereiche in einem Produktionsunternehmen, die einen indirekten Beitrag zur Fertigung leisten. Diese Kostenstellen sind für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Materialien verantwortlich, die für den...
Zweikreissystem
Definition: Das Zweikreissystem, auch bekannt als doppelter Sicherheitskreislauf oder Zweikreislaufstruktur, bezieht sich auf eine spezifische Methode der Risikokontrolle und -absicherung, die in verschiedenen Finanzmärkten eingesetzt wird. Insbesondere im Bereich der...
Betriebsänderung
Betriebsänderung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf Veränderungen bezieht, die eine grundlegende Umstrukturierung eines Unternehmens oder einer Organisation betreffen. Eine Betriebsänderung kann verschiedene Aspekte...
Zwangssyndikat
Zwangssyndikat – Definition, Bedeutung und Funktionsweise im Finanzwesen Als eines der komplexen Finanzierungsinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte dient das Zwangssyndikat der gemeinschaftlichen Platzierung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien. Ein solches Syndikat...
Wartesystem
Das Wartesystem ist ein wichtiger Bestandteil der organisierten Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auftragsabwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es dient dazu, den fairen und effizienten Handel auf den verschiedenen...
Wechselgesetz (WG)
Das Wechselgesetz (WG) ist eine grundlegende Regelung im deutschen Zivilrecht, die den Handel mit Wechseln regelt. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung darstellt und als Instrument zur...
Ausfuhrverträge
Ausfuhrverträge sind eine Art von Handelsvereinbarungen zwischen einem Unternehmen in einem Land und einem Unternehmen in einem anderen Land, die den Export bestimmter Produkte oder Dienstleistungen regeln. Diese Verträge dienen...
Unternehmensstrafrecht
Unternehmensstrafrecht ist ein rechtlicher Fachbegriff, der sich auf die spezifischen Straftaten und strafrechtlichen Verfahren bezieht, die Unternehmen betreffen. Im deutschen Rechtssystem spielt das Unternehmensstrafrecht eine entscheidende Rolle, da es die...
Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...
Fremdinvestition
"Fremdinvestition" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ausländische Direktinvestitionen bezieht. Es handelt sich um eine Form der Kapitalanlage, bei der ein Unternehmen, eine...