Party-Verkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Party-Verkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft wird.
Der Party-Verkauf kann auf verschiedenen Märkten stattfinden, darunter Aktienmärkte, Kreditmärkte, Anleihemärkte, Geldmärkte und Kryptomärkte. Bei einem Party-Verkauf handelt es sich um einen bilateralen Handel, bei dem die beteiligten Parteien direkt miteinander interagieren, anstatt über eine Börse oder eine andere Handelsplattform zu agieren. In der Regel besteht der Zweck eines Party-Verkaufs darin, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu veräußern, um einen Gewinn zu erzielen oder einen Verlust zu begrenzen. Der Party-Verkauf kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art des gehandelten Vermögenswerts und den Vereinbarungen zwischen den Parteien. Bei Aktienmärkten beispielsweise kann ein Party-Verkauf eine direkte Transaktion zwischen zwei Anlegern sein, bei der der Verkäufer seine Aktien direkt an den Käufer verkauft. Auf Kreditmärkten kann ein Party-Verkauf den Verkauf von Krediten oder Schuldtiteln von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer umfassen. Im Rahmen eines Party-Verkaufs können verschiedene Faktoren den Transaktionsprozess beeinflussen, darunter der Preis, zu dem der Vermögenswert verkauft wird, die Menge des gehandelten Vermögenswerts, die Zahlungsbedingungen und die rechtlichen Vereinbarungen. Die beteiligten Parteien müssen häufig detaillierte Verträge oder Vereinbarungen ausarbeiten, um die Bedingungen des Party-Verkaufs festzulegen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt bietet der Party-Verkauf den beteiligten Parteien Flexibilität und direkte Kontrolle über den Transaktionsprozess. Es ermöglicht den Anlegern, ihre Vermögenswerte schnell zu veräußern oder zu erwerben, ohne auf den Handelsprozess einer Börse oder Handelsplattform angewiesen zu sein. Dies kann insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität von Vorteil sein, wenn schnelle Entscheidungen und Handlungen erforderlich sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, bieten wir detaillierte Definitionen und Informationen zu wichtigen Begriffen wie Party-Verkauf. Unser Glossar für Investoren im Kapitalmarkt bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem umfangreichen Lexikon können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und besser informierte Anlageentscheidungen treffen. Wir nehmen uns die Zeit, korrekte technische Terminologie und idiomatisches Deutsch zu verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Definitionen präzise und leicht verständlich sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser erstklassiges Glossar und viele weitere nützliche Ressourcen für Investoren zu erhalten.Financial Planning
Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...
Ergebnisabführungsvertrag
Der "Ergebnisabführungsvertrag" ist ein Vertrag zwischen zwei rechtlich eigenständigen Unternehmen, bei dem das abgebende Unternehmen (Organgesellschaft) seine gesamten Ergebnisse an das übergeordnete Unternehmen (Organträger) abführt. Dieser Vertrag wird häufig in...
Finanzwechsel
Finanzwechsel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wertpapierfinanzierung und bezieht sich auf ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Ein Finanzwechsel, auch bekannt...
Erdbeben
"Erdbeben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf ein besonderes Ereignis bezieht, bei dem es zu einem plötzlichen und dramatischen Rückgang im Marktwert von Vermögenswerten...
Product Placement
Produkplatzierung ist eine strategische Marketingmethode, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Marke innerhalb eines Mediums platziert wird, um eine gezielte Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Produkts...
Abgeschlossenheit
Abgeschlossenheit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Handelsstrategie, unabhängig von externen Einflüssen wie...
Finanzportfolioverwaltung
Finanzportfolioverwaltung ist der Prozess der Verwaltung von Anlageportfolios durch individuelle, institutionelle oder staatliche Anleger. Diese Portfolios können aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Wertpapieren, Geldmarkt- oder Kryptowährungen bestehen. Das Ziel der...
Profitquote
Profitquote ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und wird oft zur Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität verwendet. Es ist ein Verhältnis, das den Nettogewinn eines Unternehmens im...
Dritter Sektor
Title: Dritter Sektor - Die Bedeutung im Kapitalmarkt erklärt Introduction: Im Kapitalmarkt gibt es eine Vielzahl verschiedener Sektoren, die unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten bieten. Einer dieser Sektoren ist der "Dritte Sektor", den wir im...