PISA-Studie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PISA-Studie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften gemessen werden.
Diese Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und erfolgt alle drei Jahre. Das Hauptziel der PISA-Studie besteht darin, Bildungssysteme weltweit zu vergleichen und zu bewerten, um Anregungen für Reformen und Verbesserungen zu geben. Die Ergebnisse dienen den politischen Entscheidungsträgern, Bildungseinrichtungen und Lehrkräften als wertvolle Grundlage für die Entwicklung innovativer Bildungsstrategien und -praktiken. Die PISA-Studie untersucht nicht nur das fachliche Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das erlernte Wissen in alltäglichen situationen anzuwenden. Dadurch wird die Studie zu einem wichtigen Instrument, um die Bereitschaft der Schüler für ein aktives und erfolgreiches Leben in der heutigen globalisierten Welt zu ermitteln. Die Teilnahme an der PISA-Studie ist freiwillig, wobei jedes teilnehmende Land eine repräsentative Stichprobe von 15-Jährigen aus verschiedenen Schulen auswählt. Die Schüler bearbeiten einen umfangreichen Test, der verschiedene Aspekte des Leseverständnisses, der mathematischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Denkfähigkeiten abdeckt. Die Ergebnisse der PISA-Studie werden in Form von internationalen Ranglisten veröffentlicht, in denen die Leistungen der teilnehmenden Länder verglichen werden. Diese Ranglisten bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position eines Landes im internationalen Bildungssystem und dienen als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten. In Deutschland nehmen regelmäßig Schüler an der PISA-Studie teil, wobei die Ergebnisse sowohl Stärken als auch Schwächen des deutschen Bildungssystems aufdecken. Die Ergebnisse werden diskutiert und dienen als Anstoß für Reformen und Verbesserungen im Bildungsbereich. Mit der PISA-Studie können die teilnehmenden Länder ihre Bildungssysteme analysieren und Vergleiche anstellen, um Best Practices zu identifizieren und Reformen durchzuführen. Die Resultate sind von großer Bedeutung, um die Qualität der Bildung weltweit zu verbessern und die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.Merkposten
Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...
Devisenkonto
Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln. Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten,...
Einzelhandelspreisindex
Einzelhandelspreisindex ist ein wichtiger Indikator, der verwendet wird, um die Preisentwicklung im Einzelhandelssektor zu messen. Er wird verwendet, um Änderungen der Konsumausgaben der Verbraucher und die allgemeine Inflationstendenz in Bezug...
Bestimmungsort
Bestimmungsort ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Transportgeschäften verwendet wird. Insbesondere in der Logistik und im Transportwesen bezieht sich der Begriff auf den endgültigen Bestimmungsort...
Hauspflege
"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...
Rückerstattungsangebot
Rückerstattungsangebot ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Angebot bezieht, bei dem ein Emittent von Wertpapieren den Inhabern das Recht einräumt, ihre Wertpapiere...
Bargründung
Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...
Forward Rate Agreement (FRA)
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...
Reichtumseffekt
Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...
Rücknahmesätze
Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...