Numerus Clausus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Numerus Clausus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet.
Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten. Diese Restriktion kann von den Emittenten oder den zuständigen Regulierungsbehörden auferlegt werden. Die Einführung eines Numerus Clausus kann verschiedene Ziele verfolgen. Einer der Hauptgründe ist es, die Preisstabilität und den Schutz der Anleger zu gewährleisten, indem die Anzahl der verfügbaren Wertpapiere begrenzt wird. Dies verhindert eine übermäßige Ausgabe, die den Markt übersättigen und zu einer Wertminderung der Wertpapiere führen könnte. Ein weiteres Ziel eines Numerus Clausus kann darin bestehen, das Angebot und die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier auszugleichen. Durch Festlegung der maximalen Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren können Emittenten den Marktpreis und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage kontrollieren. In einigen Fällen kann dies dazu führen, dass die Wertpapiere begehrt und aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit attraktiver werden. Regulierungsbehörden können den Numerus Clausus verwenden, um sicherzustellen, dass das Finanzsystem vor negativen Auswirkungen geschützt ist. Indem sie die Anzahl der ausgegebenen Wertpapiere begrenzen, können sie das Risiko von Marktmanipulationen, Insiderhandel und anderen betrügerischen Aktivitäten verringern. Die Einführung eines Numerus Clausus kann jedoch auch potenzielle Nachteile haben. Durch die Beschränkung der Verfügbarkeit von Wertpapieren kann es für potenzielle Anleger schwieriger sein, Zugang zu bestimmten Investitionen zu erhalten. Dies kann zu einer Verzerrung des Marktes führen und die Liquidität verringern. Insgesamt ist der Numerus Clausus ein wirksames Instrument zur Regulierung des Kapitalmarktes. Er gewährleistet Preisstabilität, schützt Anleger und ermöglicht eine angemessene Verteilung von Wertpapieren. Bei der Analyse von Wertpapieren und der Durchführung von Investitionen sollten Anleger die Auswirkungen eines Numerus Clausus auf den Markt und die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers sorgfältig berücksichtigen.Ausbilder-Eignungsverordnung
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Anforderungen und Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder in der beruflichen Ausbildung regelt. Sie wurde im Rahmen der Handwerksordnung (HwO) eingeführt und...
Eheschließungsrate
Die Eheschließungsrate ist ein statistisches Maß, das die Anzahl der Eheschließungen pro tausend Einwohner in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. Sie wird oft verwendet, um die Heiratstrends...
Wechselrecht
"Wechselrecht" bezeichnet ein wichtiges rechtliches Konzept im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Handelsrechts und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf das Recht, Forderungen und Verbindlichkeiten mittels eines Wechsels zu...
Stundung
"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen...
Zivilisation
Die Zivilisation bezieht sich auf die fortschrittliche Entwicklung einer Gesellschaft in den Bereichen Kultur, Technologie, Sozialstruktur und Bildung. Sie repräsentiert die komplexe und organisierte Lebensweise einer Gemeinschaft, die über die...
Kauf auf Ziel
Definition: "Kauf auf Ziel" "Kauf auf Ziel" ist ein Begriff, der im Bereich des Handels und der Investitionen häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Käufer...
Finanztransaktion
Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch...
Inside Lag
Inside Lag – Definition und Bedeutung Der Begriff "Inside Lag" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerungszeit, die beim Empfang und bei der Verarbeitung von Daten auftritt, insbesondere im Bereich der...
Mehrpersonenpreisbildung
Mehrpersonenpreisbildung ist ein Begriff, der sich auf die Dynamik in Märkten bezieht, in denen mehrere Personen oder Organisationen die Preise von Wertpapieren, Darlehen, Anleihen oder Kryptowährungen bestimmen. Dieser Prozess kann...
Ökorating
Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen. Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel...