Nostrokonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nostrokonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Nostrokonto" ist ein Begriff, der in der Welt des Bankwesens und der Kapitalmärkte verwendet wird.
In einfachen Worten handelt es sich dabei um ein Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um Transaktionen im Rahmen von Auslandsgeschäften abzuwickeln. Das Nostrokonto ist ein essentielles Finanzinstrument für internationale Banken und ermöglicht es ihnen, Zahlungen und Transaktionen in Fremdwährungen effizient und sicher durchzuführen. Diese Konten werden häufig in der internationalen Handelsfinanzierung, im Devisenhandel und im Zahlungsverkehr eingesetzt. Ein Nostrokonto kann in einer beliebigen Währung geführt werden, abhängig von den Bedürfnissen der Bank und den Anforderungen des Marktes. Die Bank eröffnet ein solches Konto entweder bei einer ausländischen Bank oder bei einer ihrer Filialen im Ausland, um internationale Transaktionen bequem abwickeln zu können. Der Hauptzweck eines Nostrokontos besteht darin, Devisen zu halten und Zahlungen für internationale Transaktionen einzuziehen oder auszuzahlen. Es dient als zentraler Knotenpunkt für den globalen Zahlungsverkehr und ermöglicht es Banken, ihre Verbindlichkeiten und Forderungen in unterschiedlichen Währungen zu verwalten. Die Einrichtung eines Nostrokontos erfordert eine entsprechende Genehmigung von Regulierungsbehörden und die Einhaltung bestimmter rechtlicher Anforderungen. Es ist wichtig, dass die betreffende Bank über ausreichende und stabile Devisenreserven verfügt, um die Kontoführung und die damit verbundenen Risiken effektiv zu managen. Insgesamt spielt das Nostrokonto eine wichtige Rolle in der globalen Finanzwelt und ermöglicht es den Banken, internationale Transaktionen reibungslos abzuwickeln. Es fördert den internationalen Handel und erleichtert den Kapitalfluss über Grenzen hinweg. Banken nutzen Nostrokonten, um ihre Handelsaktivitäten zu unterstützen und die Möglichkeiten des globalen Marktes optimal auszuschöpfen.Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien
Die Sozialpolitik beschreibt ein breites Spektrum an Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung in Verbindung mit verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelt werden. Diese Politik zielt darauf ab, soziale...
Risikogewicht
Titel: Was ist ein Risikogewicht? Definition, Bedeutung und Verwendung des Begriffs in der Kapitalmarktanlage Ein Risikogewicht, auch als risikogewichteter Aktiva (RWA) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmarktanlage, insbesondere im...
Bundespatentgericht (BPatG)
Das Bundespatentgericht (BPatG) ist Deutschlands höchstes Gericht, das für Patentrechtsstreitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1961 als unabhängiges Gericht in München gegründet und ist in erster Instanz für die Entscheidung über...
Turbo-Zertifikat
Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...
ethisches Investment
"Ethisches Investment" beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ethische und nachhaltige Kriterien in den Entscheidungsprozess zur Auswahl von Investitionen einbezogen werden. Bei dieser Form der Geldanlage suchen Anleger gezielt nach Unternehmen,...
Schuldrechtsänderungsgesetz
Das "Schuldrechtsänderungsgesetz" stellt eine maßgebliche Gesetzesreform dar, die im deutschen Schuldrecht durchgeführt wurde. Es wurde mit dem Ziel verabschiedet, das bestehende Recht an die Anforderungen und Entwicklungen in den Bereichen...
Luftfrachtersatzverkehr
Luftfrachtersatzverkehr ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern in der Luftfahrtindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Frachtverkehr, bei dem Luftfracht...
Lizenzvertrag
Lizenzvertrag – Eine Profisicht Ein Lizenzvertrag, auch als Lizenzvereinbarung bekannt, ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, der die Bedingungen für die Nutzung eines geistigen Eigentums regelt. Geistiges...
Betriebsferien
Betriebsferien ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Unternehmen seine Betriebsaktivitäten vorübergehend einstellt. Während dieser Phase bleiben die...
Lenkungsprinzip
Lenkungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Kapital lenkt und die Bildung von Investitionsentscheidungen beeinflusst. Es bezeichnet die verschiedenen Mechanismen und Instrumente, die von Regierungen...