Mondialreihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mondialreihen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird.
Diese Institutionen umfassen beispielsweise die Weltbank, die Internationale Finanzgesellschaft (IFC) und regionale Entwicklungsbanken wie die Europäische Investitionsbank (EIB). Bei Mondialreihen handelt es sich um Schuldtitel, die von diesen Institutionen begeben werden, um Mittel zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten in verschiedenen Ländern zu mobilisieren. Diese Projekte können beispielsweise Infrastrukturinvestitionen, Bildungsinitiativen oder Maßnahmen zur Armutsbekämpfung umfassen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Anleihen werden Mondialreihen oft von multilateralen Institutionen ausgegeben, um Kapital aus privaten Märkten zu mobilisieren und in Bereiche zu lenken, die für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von großer Bedeutung sind. Dieser Ansatz ermöglicht es den Entwicklungsländern, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten, die sonst möglicherweise nicht verfügbar wären. Mondialreihen sind in der Regel in mehreren Währungen erhältlich und bieten eine erstklassige Bonität, da sie von den multilateralen Institutionen garantiert werden. Diese Anleihen weisen oft eine lange Laufzeit auf, um sicherzustellen, dass die finanzierten Entwicklungsprojekte ausreichend Zeit haben, um ihre Ziele zu erreichen und positive Auswirkungen zu erzielen. Investoren, die Mondialreihen erwerben, haben daher die Möglichkeit, in Projekte zu investieren, die das Potenzial haben, sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt zu generieren und gleichzeitig finanzielle Renditen zu erzielen. Da diese Anleihen von renommierten multilateralen Institutionen ausgegeben werden, werden sie oft als sichere und vertrauenswürdige Anlagen angesehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mondialreihen im Finanzwesen eine wichtige Rolle spielen, um nachhaltige Entwicklungsprojekte weltweit zu finanzieren. Durch den Erwerb solcher Anleihen können Investoren zur Förderung globaler Entwicklung beitragen und gleichzeitig von stabilen, langfristigen Renditen profitieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie ausführliche Informationen über Mondialreihen sowie viele weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihre Kenntnisse im Bereich Kapitalmärkte weiter zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Bilanzlehre
Die Bilanzlehre ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung und beschäftigt sich mit der Erstellung und Analyse von Bilanzen. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren, da sie ihnen Aufschluss über...
Beveridge
"Beveridge" Der Begriff "Beveridge" bezieht sich auf eine Anlagestrategie im Bereich der Aktienmärkte. Diese Strategie wurde nach dem britischen Ökonomen und Sozialreformer Sir William Beveridge benannt, der im frühen 20. Jahrhundert...
Indexed Bond
Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...
Flow Chart
Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...
Klein
Der Begriff "Klein" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf einen bestimmten Anlagestil oder eine Marktstrategie, die auf kleinere Unternehmen abzielt. Kleinunternehmen werden in der Regel nach ihrer Marktkapitalisierung...
Economic Diversification Index (EDI)
Der Wirtschaftsdiversifikationsindex (Economic Diversification Index, EDI) ist ein Maß für die Vielfalt wirtschaftlicher Aktivitäten in einer Region oder einem Land und bildet damit die ökonomische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen...
Social Media
Soziale Medien Definition: Soziale Medien bezeichnen eine Plattform oder einen Dienst, der Menschen miteinander verbindet und eine Interaktionsmöglichkeit bietet, um Informationen, Inhalte und Ideen auszutauschen. Diese Medien sind webbasiert und ermöglichen...
Verkaufszentrale
Verkaufszentrale ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die als zentraler Vertriebspunkt für den Verkauf von Finanzinstrumenten fungiert....
Pflegefall
Ein Pflegefall bezieht sich auf eine Person, die aufgrund von gesundheitlichen oder altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, ihre grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) selbstständig zu bewältigen....
Robinson Patman Act
Das Robinson-Patman-Gesetz, auch bekannt als Preis- und Diskriminierungsgesetz, wurde 1936 als föderales US-Gesetz verabschiedet, um die Wettbewerbsfähigkeit und Fairness in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Es wurde benannt nach den beiden...