Eulerpool Premium

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) für Deutschland.

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt.

Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen erfahren. Das Hauptziel des MitbestErgG besteht darin, die Stellung der Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten zu stärken. Es verpflichtet diese Unternehmen dazu, einen Aufsichtsrat einzurichten, der sowohl aus vertretbaren Mitgliedern des Arbeitgeberlagers als auch des Arbeitnehmerlagers besteht. Diese paritätische Besetzung des Aufsichtsrats ermöglicht den Arbeitnehmern eine direkte Beteiligung an unternehmensinternen Entscheidungen, insbesondere in Bereichen wie Personalpolitik, Betriebsänderungen und Unternehmensstrategie. Das MitbestErgG legt auch fest, dass Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat umfassende Informations- und Konsultationsrechte haben. Das bedeutet, dass sie rechtzeitig und umfassend über wichtige Unternehmensangelegenheiten informiert werden müssen und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden sollen. Dies gewährleistet eine bessere Transparenz und ermöglicht den Arbeitnehmern, ihre Interessen effektiv zu vertreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des MitbestErgG ist die Regelung des "Unternehmensübergangs". Wenn ein Unternehmen verkauft oder umstrukturiert wird, sind die Rechte der Arbeitnehmer geschützt. Das Gesetz stellt sicher, dass Arbeitnehmervertreter rechtzeitig über solche Veränderungen informiert werden und dass ihre Rechte und Arbeitsbedingungen erhalten bleiben. Insgesamt hat das MitbestErgG einen positiven Einfluss auf die Arbeitsbeziehungen in deutschen Unternehmen. Es stärkt die Rolle der Arbeitnehmer und schafft eine ausgewogene Mitbestimmung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Durch die faire Beteiligung der Arbeitnehmer an unternehmensinternen Entscheidungen trägt das Gesetz zur Schaffung einer harmonischen, produktiven Arbeitsumgebung bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zum MitbestErgG und anderen relevanten Gesetzen und Vorschriften für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Glossary-Sektion bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu verbessern. Wir bemühen uns, präzise und zeitgemäße Informationen bereitzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...

Beförderungsvertrag

Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...

Computer Aided Manufacturing

Computer Aided Manufacturing (CAM) bezeichnet die Anwendung von Computertechnologie bei der Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie. Insbesondere wird CAM in Bereichen wie der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und...

Sitz

Definition of "Sitz": Der Begriff "Sitz" bezieht sich auf den juristischen Hauptsitz einer Gesellschaft oder eines Unternehmens. Er stellt den Ort dar, an dem sich das zentrale Verwaltungsorgan des Unternehmens befindet...

Geburtstagsverfahren

Das "Geburtstagsverfahren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Bezug auf die Berechnung der Laufzeit von bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es...

Teilkaskoversicherung

Teilkaskoversicherung – Eine umfassende Definition Die "Teilkaskoversicherung" ist eine Art Versicherungsschutz, der im Bereich des Motorschutzes für Fahrzeuge wesentliche Leistungen erbringt. Sie erstreckt sich auf verschiedene Risiken, die nicht durch eine...

Klageerhebung

Klageerhebung: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Klageerhebung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation, die sich durch eine Verletzung von Kapitalmarktregeln geschädigt fühlt,...

Fifo

Fifo (First-in-first-out) ist eine Methode zur Bewertung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. In der Finanzwelt bezieht sich Fifo auf eine bestimmte Bestandsbewertungsmethode, bei der die zuerst gekauften Wertpapiere als zuerst veräußert...

Enterprise 2.0

Enterprise 2.0 ist ein Begriff, der die moderne Geschäftsumgebung beschreibt, welche den Einsatz von Social-Media-Technologien und Web 2.0-Prinzipien beinhaltet, um die Kommunikation, Zusammenarbeit und Innovation innerhalb eines Unternehmens zu verbessern....