Marktzins Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktzins für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Marktzins" beschreibt den aktuellen Zinssatz, der auf dem Kapitalmarkt für verschiedene Anlageprodukte wie Anleihen, Kredite und Geldmarktinstrumente gilt.
Dieser Zins wird von der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität, dem Angebot und der Nachfrage nach Kapital sowie der Geldpolitik der Zentralbanken beeinflusst. Der Marktzins spielt eine entscheidende Rolle für Anleger auf den Kapitalmärkten, da er die Rentabilität und Attraktivität von Anlagen bestimmt. Ein niedriger Marktzins deutet oft auf eine expansive Geldpolitik hin, um die Konjunktur anzukurbeln, während ein hoher Marktzins typischerweise auf eine restriktive Geldpolitik hinweist, die darauf abzielt, die Inflation einzudämmen. Auf dem Aktienmarkt beeinflusst der Marktzins die Bewertung von Unternehmen. Wenn der Marktzins steigt, erhöht sich der Diskontierungssatz, der zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Unternehmensgewinne verwendet wird. Dadurch sinkt der aktuelle Wert dieser Gewinne, was zu niedrigeren Aktienkursen führen kann. Umgekehrt können niedrige Marktzinsen zu höheren Aktienbewertungen führen. Im Anleihemarkt wirkt sich der Marktzins direkt auf die Renditen aus. Wenn der Marktzins steigt, sinken die Anleihenrenditen, da Anleger einen höheren Zinssatz für ihre Anlagen verlangen. Die Marktzinsen haben auch Auswirkungen auf die Kreditmärkte. Höhere Marktzinsen erschweren die Kreditaufnahme für Unternehmen und Verbraucher, während niedrigere Marktzinsen die Kreditschöpfung fördern können. Auf dem Kryptowährungsmarkt haben Marktzinsen einen indirekten Einfluss auf die Preise von Kryptowährungen. Da Kryptowährungen oft als alternative Anlageklasse betrachtet werden, können höhere Marktzinsen Anleger dazu veranlassen, ihr Kapital aus Kryptowährungen abzuziehen und in traditionellere Anlagen umzuschichten. Insgesamt ist der Marktzins ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Anleger sollten stets die aktuellen Marktzinsen analysieren und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Produktivitätskennzahl
Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und repräsentiert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Als Dachverband vereinigt ver.di über zwei Millionen Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen wie...
Änderungssperre
Änderungssperre ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Wertpapieren. Diese Regelung dient dazu, Änderungen an bestimmten Verträgen oder Finanzinstrumenten zu verhindern oder einzuschränken. Eine...
saisonale Arbeitslosigkeit
"Saisonale Arbeitslosigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit bezieht, die in bestimmten Wirtschaftszweigen und Branchen auftritt, die stark von saisonalen Schwankungen abhängen. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann...
fehlerhafter Besitz
Fehlerhafter Besitz bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Besitzer fälschlicherweise glaubt, dass er das Eigentum an einer bestimmten Vermögensposition hat, obwohl er tatsächlich nicht Eigentümer ist. Diese...
Vollstreckungsklausel
Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...
FSF
FSF (Financial Stability Forum) ist ein internationales Gremium, das in seiner jetzigen Form im Jahr 1999 gegründet wurde. Sein Hauptziel besteht darin, die Stabilität des globalen Finanzsystems zu fördern und...
Bedürfnishierarchie
Bedürfnishierarchie ist ein Begriff, der sich auf die hierarchische Anordnung von menschlichen Bedürfnissen bezieht, wie sie vom bekannten Psychologen Abraham Maslow entwickelt wurde. Die Bedürfnishierarchie stellt ein Modell dar, das...
Urkundenmahnbescheid
Urkundenmahnbescheid – Definieren des Fachbegriffs für Ansprüche im deutschen Kapitalmarkt Ein Urkundenmahnbescheid ist ein rechtliches Instrument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um Forderungen im Kapitalmarkt geltend zu machen. Insbesondere wird...
Pauschalwertberichtigungen
Pauschalwertberichtigungen sind ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und beziehen sich auf eine allgemeine Wertberichtigung von Vermögenswerten, die in Unternehmen, insbesondere in den Kapitalmärkten, gehalten werden. Diese Berichtigungsmethode wird verwendet, um...