Marktwiderstand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktwiderstand für Deutschland.

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
2 €'dan başlayarak güvence altına alınMarktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen.
Dieser Widerstand entsteht typischerweise, wenn der Preis eines Wertpapiers ein bestimmtes Niveau erreicht oder überschreitet, das von den Marktteilnehmern als günstig erachtet wird, um Gewinne zu realisieren oder ihre Positionen zu reduzieren. Der Marktwiderstand kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie beispielsweise technischen Analysen, fundamentalen Unternehmenstrends oder auch psychologischen Barrieren. Technische Analysen beziehen sich auf die Untersuchung historischer Preis- und Volumendaten, um Muster und Trends zu identifizieren. Fundamentale Unternehmenstrends beziehen sich auf finanzielle Kennzahlen und Ereignisse, die das Vertrauen der Anleger in ein bestimmtes Unternehmen beeinflussen können. Psychologische Barrieren entstehen, wenn Anleger vor einem bedeutenden Preisniveau zurückschrecken, sei es aufgrund von Angst vor Verlusten oder aufgrund von Gewohnheiten oder Erfahrungen. Wenn der Marktwiderstand erreicht wird, steigt das Angebot an Wertpapieren deutlich an, was den Kursauftrieb behindern kann. Oftmals führt dies zu einem vorübergehenden Preisanstieg, gefolgt von einem Rückgang, da einige Marktteilnehmer ihre Aktien verkaufen, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Dieser Verkaufsdruck kann dazu führen, dass der Kurs des Wertpapiers stagniert oder sogar sinkt. Um den Marktwiderstand zu überwinden, ist ein bedeutender Kaufdruck erforderlich, der das Angebot überwiegt. Dies kann durch positive Unternehmensnachrichten, günstige wirtschaftliche Bedingungen oder andere katalytische Ereignisse erreicht werden. Wenn der Widerstand erfolgreich durchbrochen wird, kann dies zu einem weiteren Preisanstieg führen, da neue Käufer angezogen werden und sich der Markt in eine positive Richtung bewegt. Insgesamt ist der Begriff "Marktwiderstand" von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Verständnis und die Analyse des Widerstands können den Anlegern helfen, potenzielle Wendepunkte im Markt zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist daher ratsam, den Marktwiderstand bei der Bewertung von Wertpapieren in Betracht zu ziehen und seine Auswirkungen auf den Marktverlauf zu beobachten.Aufwärtskompatibilität
Aufwärtskompatibilität bezeichnet die Eigenschaft eines Systems, Software oder einer Plattform, die Kompatibilität mit älteren Versionen oder Standards beizubehalten, während sie gleichzeitig neue Funktionen und Verbesserungen unterstützt. In der Welt der...
steuerlicher Formeltarif
Der steuerliche Formeltarif ist ein Konzept, das in der deutschen Steuergesetzgebung angewendet wird, um die Einkommensteuer für natürliche Personen zu berechnen. Es handelt sich um eine progressive Steuerskala, bei der...
Geldwechsel
Geldwechsel wird auch als Devisenwechsel oder Währungswechsel bezeichnet und ist ein Prozess, bei dem eine Währung gegen eine andere getauscht wird. Dies findet normalerweise statt, wenn eine Person oder ein...
Meinungsführung
Meinungsführung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, in dem bestimmte Akteure, wie beispielsweise Analysten, Medien und Meinungsführer, versuchen, die öffentliche Meinung über ein...
Beratung
Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie Zugang zu qualitativ hochwertiger und fachkundiger Beratung haben, um fundierte Entscheidungen...
Auswanderer
Definition: Der Begriff "Auswanderer" bezieht sich auf Personen, die sich dazu entschließen, ihre Heimat zu verlassen und in ein anderes Land zu ziehen, um dort dauerhaft zu leben. Dieser Prozess wird...
Abwracken
Abwracken – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Abwracken bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Praxis des vorzeitigen Verkaufs von Wertpapieren oder Vermögenswerten. Diese Art des Verkaufs erfolgt in der...
reelle Zahlen
Die reellen Zahlen stellen einen fundamentalen Begriff in der Mathematik dar, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Sie umfassen den Zahlenbereich, der alle möglichen Werte zwischen den rationalen Zahlen und den...
internationaler Konjunkturverbund
Der Begriff "internationaler Konjunkturverbund" beschreibt eine Situation, in der verschiedene Volkswirtschaften eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Dieser Verbund kann aufgrund der globalen Integration von Handel und Investitionen...
Bruttoarbeitsentgelt
Bruttoarbeitsentgelt bezeichnet den Gesamtbetrag der Einkünfte, die ein Arbeitnehmer vor Abzug aller Sozialversicherungsbeiträge und Steuern erhält. Es umfasst alle Zahlungen, die dem Arbeitnehmer im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses gewährt werden, sei...