Eulerpool Premium

Marketingpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingpolitik für Deutschland.

Marketingpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketingpolitik

Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Sie umfasst alle Entscheidungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und ihre Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Marketingpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketingmanagements und basiert auf einer umfassenden Marktanalyse und Zielgruppenforschung. Durch die Schaffung eines klaren Marketingkonzepts legt sie die Ziele, Zielgruppen, Marketingstrategien und -taktiken fest, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Zu den wichtigsten Elementen der Marketingpolitik gehören die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Die Produkt­politik umfasst die Gestaltung des Produkts oder der Dienstleistung sowie die Entwicklung von Produktvarianten, Marken und Verpackungen. Die Preispolitik befasst sich mit der Festlegung des Preises, einschließlich Preisstrategien, Rabatten und Preisnachlässen. Die Distributionspolitik umfasst die Entscheidungen über den Vertriebsweg, die Lagerung, den Transport und die Verkaufsstellen. Die Kommunikationspolitik konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen bewirbt und Informationen an potenzielle Kunden übermittelt. Das Ziel der Marketingpolitik ist es, das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abzuheben, einen hohen Kundennutzen zu bieten und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Mit Hilfe einer systematischen Marktforschung und einer kontinuierlichen Überwachung der Marktdynamik kann das Unternehmen seine Marketingstrategien und -taktiken anpassen, um auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insgesamt ist die Marketingpolitik ein wesentlicher Aspekt des strategischen Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen, den Umsatz zu steigern und ihre Position am Markt zu stärken. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten legt Eulerpool.com großen Wert darauf, Investoren eine umfassende und fundierte Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar umfasst daher auch die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der Marketingpolitik, um Investoren dabei zu helfen, die Zusammenhänge im Bereich des Marketings besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Produkt-Markt-Expansionsraster

Produkt-Markt-Expansionsraster ist eine Methode zur strategischen Analyse und Bewertung von Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens in neuen Märkten mit neuen Produkten. Diese Methode ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da...

Kredittheorie

Die Kredittheorie bezieht sich auf den bereichsübergreifenden Ansatz zur Analyse und Bewertung von Krediten und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sie beruht auf dem grundlegenden Prinzip, dass Kreditangebot und -nachfrage...

Kassenfehlbetrag

Kassenfehlbetrag ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen negativen Kontostand zu beschreiben, der in einem bestimmten Zeitraum bei einem Unternehmen oder einer Organisation auftritt. Dieser Begriff...

Kreditbedingungen

Kreditbedingungen sind die Konditionen, unter denen Kredite vergeben werden. Sie beschreiben die Bedingungen, denen ein Kunde zustimmen muss, um einen Kredit zu erhalten. Kreditgeber legen die Konditionen fest, um ihr...

sektoraler Strukturwandel

Definition: Sektoraler Strukturwandel - Eine umfassende und nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, die sich insbesondere auf einzelne Branchen und Sektoren erstreckt. Beschreibung: Der sektorale Strukturwandel ist...

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

"Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" is a German term used in the field of finance and taxation, specifically referring to non-deductible operating expenses for businesses. In Germany, businesses are entitled to deduct...

Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr

Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr (Dangerous Goods in Inland Waterway Transportation) Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr, auch bekannt als gefährliche Stoffe oder Gefahrgut, beziehen sich auf Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr...

Custody

Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...

Geschäftsfreundebewirtung

Geschäftsfreundebewirtung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, Kunden oder Geschäftspartner zu bewirten, um eine harmonische Geschäftsbeziehung zu fördern und das Vertrauen zu stärken. Es ist eine kultivierte...

Leaky-Bucket

Leaky-Bucket (undichter Eimer) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement und die Portfoliobewertung. Dieser Terminus beschreibt eine Situation, in der Geldmittel...