Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Margin für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Margin (auf Deutsch "Marge") ist ein Begriff, den Anleger und Händler häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren hören.
Im Finanzbereich bezieht sich Margin auf den Geldbetrag, den ein Investor bei einer Transaktion aushalten oder als Sicherheit hinterlegen muss. Die Höhe der Margin hängt normalerweise von der Art und Weise der Transaktion und den Marktpreisen ab. Für den Handel mit Aktien bietet die Börse oft eine hohe Marge an, um das Risiko für Händler und Investoren zu minimieren. Wenn ein Investor Aktien kaufen möchte, kann er dies auf Marge tun, indem er einen Teil des Kaufpreises als Anzahlung hinterlegt. Die verbleibende Summe muss der Investor später zahlen oder die Aktien verkaufen, um den Restbetrag abzudecken. Margin wird auch in anderen Märkten wie Forex, Anleihen, Futures und Optionen verwendet. In diesen Märkten wird Margin als prozentualer Anteil des Gesamtwerts einer Position festgelegt. In der Regel bieten Broker den Anlegern einen Hebel an, um ihre Investitionen zu maximieren. Hebel können jedoch sehr risikobehaftet sein, da sie Gewinne und Verluste multiplizieren. Ein Beispiel für Margin: Ein Trader hat 10.000 EUR und möchte 100.000 EUR an Anleihen kaufen. Der Broker bietet ihm eine Marge von 10% an. Dies bedeutet, dass der Trader 10.000 EUR in bar hinterlegen muss, um 100.000 EUR an Anleihen zu kaufen. Der Restbetrag von 90.000 EUR wird dann vom Broker bereitgestellt. Der Trader muss jedoch immer die Marge von 10% als Sicherheit hinterlegen, so dass er insgesamt 110.000 EUR investiert hat. Insgesamt kann Margin eine nützliche Methode sein, um das Potenzial für hohe Renditen zu maximieren, aber es ist auch mit einem hohen Risiko verbunden. Als Anleger ist es wichtig, sorgfältig zu planen und nicht mehr zu handeln, als man sich leisten kann.Cross Border Leasing
Cross Border Leasing - Definition und Erklärung Cross Border Leasing ist eine Finanztransaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen aus einem Land Vermögenswerte wie beispielsweise Infrastruktureinrichtungen oder Ausrüstungen an ein Unternehmen in einem...
Kostensubstitution
Kostensubstitution ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Investor die Kompensation von Kosten in einer Anlageentscheidung berücksichtigt. Es handelt sich um eine...
Pausen
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...
Vorlagezinsen
Vorlagezinsen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Referenzzinssatz zu beschreiben, der von Zentralbanken festgelegt wird. Diese Zinsen dienen als Grundlage für die Kalkulation von Zinssätzen...
Stromkosten
Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...
Gläubigeranfechtung
"Gläubigeranfechtung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Gläubigerschutz steht. Es bezieht sich auf die rechtliche Möglichkeit eines Insolvenzverwalters oder eines einzelnen Gläubigers, bestimmte Transaktionen zu überprüfen...
Steuerverwaltungsakte
Steuerverwaltungsakte - Definition und Bedeutung Eine Steuerverwaltungsakte bezieht sich auf eine schriftliche Dokumentation, die von der Steuerbehörde erstellt und zur Durchführung und Überwachung von Steuerangelegenheiten verwendet wird. In Deutschland wird sie...
Medicator AG
Medicator AG ist ein führendes Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapielösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Arzneimitteln,...
Authority to Draw
Autorität zum Einziehen Die "Autorität zum Einziehen" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es beschreibt die Befugnis einer Bank oder eines Finanzinstituts, Kapital...
REFA-Lehre
Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...