Eulerpool Premium

LM-Kurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LM-Kurve für Deutschland.

LM-Kurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

LM-Kurve

Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht.

Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt und in Bezug auf die Gesamtnachfrage in einer Volkswirtschaft. Der Buchstabe "L" in LM-Kurve steht für "Liquidity". Dies bezieht sich auf die Liquiditätspräferenz der Wirtschaftssubjekte, also ihre Präferenz für liquide Geldmittel gegenüber anderen Anlageformen wie Anleihen oder Aktien. Die Buchstaben "M" steht für "Money Supply" und zeigt die Menge an Geld in der Volkswirtschaft an. Die LM-Kurve veranschaulicht die verschiedenen Gleichgewichtszustände zwischen der Geldmenge und dem Zinssatz. Die LM-Kurve zeigt grafisch die Kombinationen von Zinssätzen und Einkommensniveaus, die ein Gleichgewicht auf dem Geldmarkt und in der Gesamtnachfrage darstellen. Bei höheren Zinssätzen steigt die Opportunitätskosten für die Liquidität, was zu einer Verringerung der Geldnachfrage führt. Dies ermöglicht eine Erhöhung der Investitionstätigkeit und des Konsums, da mehr Geld für andere Anlageformen zur Verfügung steht. Die Verschiebung der LM-Kurve kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum Beispiel können eine Erhöhung der Geldmenge durch die Zentralbank, eine Senkung des Zinssatzes oder eine Zunahme der Investitionstätigkeit zu einer Verschiebung der Kurve nach rechts führen. Auf der anderen Seite können eine restriktivere Geldpolitik, höhere Zinssätze oder eine Verringerung der Investitionstätigkeit zu einer Verschiebung nach links führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die LM-Kurve in Verbindung mit der IS-Kurve verwendet wird, um das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt und auf dem Geldmarkt zu analysieren. Die IS-Kurve zeigt die Kombinationen von Zinssätzen und Einkommensniveaus, die ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt darstellen. Durch die Verwendung beider Kurven können Wirtschaftswissenschaftler und Investoren die Auswirkungen verschiedener geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft analysieren. Insgesamt dient die LM-Kurve als nützliches Werkzeug für Investoren und ökonomische Analysten, um die Verbindung zwischen der Geldmenge, den Zinssätzen und der Gesamtnachfrage in einer Volkswirtschaft zu verstehen und zu analysieren. Mit diesen Informationen können Investitionsentscheidungen und wirtschaftliche Prognosen fundierter und genauer getroffen werden. Erfahren Sie mehr über die LM-Kurve und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Plattform für gezielte Aktienforschung, Kapitalmarktanalysen und Finanznachrichten im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Beweislast

Beweislast ist ein wesentliches rechtliches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, den Beweis für die Richtigkeit von Tatsachen oder...

dynamische Prinzipal-Agent-Theorie

Die dynamische Prinzipal-Agent-Theorie ist ein theoretisches Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse von Agenturbeziehungen in einem sich im Laufe der Zeit entwickelnden Umfeld beschäftigt. Bei der Agenturbeziehung...

Nord-Süd-Handel

Nord-Süd-Handel, auch bekannt als Nord-Süd-Beziehungen oder Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen, bezieht sich auf den Handel und die wirtschaftlichen Aktivitäten zwischen den entwickelten Ländern im Norden und den Entwicklungsländern im Süden. Dieses Konzept spiegelt...

Antidumping-Verordnung

Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...

Klassentheorie

Klassentheorie ist eine Theorie der sozialen Stratifizierung, die sich auf die Untersuchung der sozialen Klassen und ihrer Eigenschaften konzentriert. Diese Theorie wurde von verschiedenen deutschen Soziologen entwickelt, darunter auch Max...

großes Land

"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...

Self Controlling

Selbststeuerung Die Selbststeuerung ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Anlegers bezieht, Entscheidungen und Maßnahmen unabhängig und eigenverantwortlich durchzuführen, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein....

Nominalkapital

Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...

Vollständigkeitserklärung

Eine Vollständigkeitserklärung, auch bekannt als Vollständigkeitsbescheinigung, ist ein Dokument, das von Aktionären eingereicht werden muss, um den Abschluss eines öffentlichen Übernahmeangebots zu bestätigen. Es handelt sich um eine rechtliche Bestätigung,...

Rückwärtshypothek

Definition of "Rückwärtshypothek": Die "Rückwärtshypothek" ist eine Finanzierungslösung für Eigenheimbesitzer im fortgeschrittenen Alter, die über beträchtlichen Immobilienbesitz verfügen, jedoch ein zusätzliches Einkommen im Ruhestand benötigen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei...