Kulanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kulanz für Deutschland.

Hayatının en iyi yatırımlarını yap
Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen, um eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Kulanz auf die flexible Handhabung von Vertragsbedingungen oder bestimmten Klauseln zum Wohl des Kunden oder Investors. In der Regel ist Kulanz eine strategische Entscheidung eines Unternehmens, um seinen Ruf und seine Markenloyalität zu stärken. Unternehmen können sich entscheiden, die Bedingungen eines Vertrags zu ändern oder gewisse Ansprüche zu erfüllen, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die Kulanz kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei der Gewährung von Zahlungserleichterungen, der Änderung von Vertragslaufzeiten oder der Befreiung von Strafen. Im Kontext des Kapitalmarktes wird Kulanz häufig in Bezug auf Finanzinstitute und Investoren verwendet. Banken können beispielsweise Kulanzmaßnahmen ergreifen, um Kunden bei vorübergehenden finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Dies könnte eine vorübergehende Aussetzung von Zahlungen, eine Umschuldung oder eine Verlängerung der Kreditlaufzeit beinhalten. Bei Anlegern kann Kulanz bedeuten, dass bestimmte Anforderungen oder Vorschriften gelockert oder geändert werden, um ihre Interessen zu schützen oder ihnen mehr Flexibilität zu ermöglichen. Die Entscheidung zur Kulanz liegt in der Regel im Ermessen des Finanzinstituts oder des Unternehmens. Die genauen Bedingungen und Kriterien für Kulanzmaßnahmen können von Institution zu Institution unterschiedlich sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Kulanz keine Verpflichtung darstellt, sondern eine freiwillige Aktion, die darauf abzielt, das Vertrauen und die Treue der Kunden oder Investoren zu stärken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kulanz im Kapitalmarkt eine bedeutende Rolle spielt, um außergewöhnliche Situationen oder Probleme zu bewältigen. Unternehmen und Finanzinstitute nutzen Kulanz als Mittel zur Kundenbindung und zum Schutz des Kundenvertrauens. Es ist ein flexibles Instrument, das es ermöglicht, den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig eine positive Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Byz datetime="2022-12-16T23:59-0400"Zweckübertragungsgrundsatz
Der Zweckübertragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Kapitalmarkt, das insbesondere für den Handel mit Wertpapieren von großer Bedeutung ist. Der Begriff "Zweckübertragungsgrundsatz" setzt sich aus den Worten "Zweck" und...
Sammelaktie
Die "Sammelaktie" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Das Konzept der Sammelaktie bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das es den Anlegern ermöglicht,...
Marginalkosten
Die Marginalkosten sind ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezeichnen die Kosten, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...
Kassenprüfung
Die Kassenprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezeichnet einen sorgfältigen und systematischen Prüfungsprozess der Bargeldbestände in einem Unternehmen. Bei der Kassenprüfung wird überprüft, ob die physischen vorhandenen Bargeldbestände...
Einpersonengesellschaft
"Einpersonengesellschaft" ist ein juristischer Begriff, der eine Form der Unternehmensstruktur in Deutschland beschreibt. Diese Art von Gesellschaft bezieht sich auf einen Unternehmer, der Inhaber und alleiniger Verantwortlicher eines Unternehmens ist....
partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...
Eckrentner
Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...
Top-down-Planung
Top-down-Planung ist eine analytische Methode zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung, die in vielen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Sie basiert auf dem Konzept, dass die Gesamtausrichtung eines Portfolios oder einer...
Preisangaben
Preisangaben sind eine wichtige Komponente für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die schriftliche Offenlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen,...