Kreditderivat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditderivat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird.
Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko zu managen oder zu reduzieren. Dies wird erreicht, indem das Kreditrisiko des Basiswerts (z.B. eines Unternehmens oder einer Regierung) auf ein anderes Unternehmen oder eine andere Person übertragen wird, die bereit ist, das Risiko zu übernehmen. Die meisten Kreditderivate sind derivative Instrumente, die auf Kreditausfallereignisse oder Kredithistorie basieren. Einige der gebräuchlichsten Kreditderivate sind Kreditausfallswaps, Kreditoptionen und Kredit-Futures. Ein Kreditausfallswap ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem eine Partei eine zukünftige Zahlung leistet, wenn der Basiswert ausfällt, während die andere Partei eine Prämie erhält, um das Risiko zu übernehmen. Kreditoptionen geben dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den Basiswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Kredit-Futures den Preis für den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem späteren Zeitpunkt festlegen. Kreditderivate können ein nützliches Instrument sein, um das Kreditrisiko zu managen, aber sie sind auch sehr komplex und mit Risiken verbunden. Eine unangemessene Verwendung von Kreditderivaten kann zu erheblichen Verlusten führen, wie es bei der Finanzkrise 2008 der Fall war. Es ist daher äußerst wichtig, dass Investoren, die planen, Kreditderivate zu verwenden, über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen und sorgfältig recherchieren, bevor sie eine Entscheidung treffen.Theorie der Sozialpolitik
Die Theorie der Sozialpolitik bezieht sich auf den Konzeptions- und Analyserahmen für öffentliche Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens innerhalb einer Gesellschaft. Sie umfasst die Planung, Implementierung und Bewertung von...
Warengeld
Warengeld (auch bekannt als Warenwährung, Warengutschein oder Warenzeichen) bezieht sich auf eine nicht monetäre Form des Austauschs von Waren und Dienstleistungen. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Tauschmittel, das...
Direct Costs
Direkte Kosten sind Ausgaben, die direkt einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Projekt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion oder Erbringung einer Leistung...
Generalisierung
Generalisierung bezieht sich in der Finanzwelt auf einen Prozess, bei dem spezifische Informationen oder Bedingungen zusammengefasst werden, um allgemeine Prinzipien oder Muster abzuleiten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der...
preispolitischer Ausgleich
Preispolitischer Ausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Unternehmen Preisänderungen vornehmen, um auf externe wirtschaftliche oder politische Faktoren zu reagieren. Diese Preisänderungen...
Kombinierte Nomenklatur
Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird. Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird,...
Unternehmungsgeschichte
Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...
Mehrmütterorganschaft
Die Mehrmütterorganschaft ist ein rechtlicher Mechanismus, der es einer Muttergesellschaft ermöglicht, über ihre Tochtergesellschaften eine einheitliche wirtschaftliche und finanzielle Einheit zu bilden. Dieser Begriff ist im deutschen Steuerrecht verankert und...
Bild
Titel: Bild - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzbereich Ein Bild, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein grafisches Diagramm oder eine visuelle Darstellung von Daten und Informationen. In der...
direkte Steuern
"Direkte Steuern" in den professionellen, exzellenten Bereich der deutschen Sprache einzuführen erfordert eine genaue Definition und Erklärung dieser Begrifflichkeit. Es ermöglicht eine optimale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gewährleistet Präzision in Bezug...