Eulerpool Premium

Konzernmitbestimmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernmitbestimmung für Deutschland.

Konzernmitbestimmung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzernmitbestimmung

Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht.

Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an unternehmerischen Entscheidungen in Unternehmen, die als Konzern organisiert sind. Gemäß dem Mitbestimmungsgesetz von 1976 gilt die Konzernmitbestimmung für Unternehmen, die mindestens 2.000 Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Konzernmitbestimmung ermöglicht den Arbeitnehmern eine Beteiligung an Entscheidungen, die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind, wie z.B.: - Zustimmung zu Maßnahmen, die Arbeitsplätze gefährden könnten, - Veränderungen der Organisationsstruktur des Unternehmens, - Investitionen oder Desinvestitionen von erheblichem Umfang, - Veränderungen des Geschäftsbereichs oder der Produktpalette. Die Konzernmitbestimmung basiert auf der Idee, dass Arbeitnehmer ein Recht auf Mitbestimmung haben, da sie von unternehmerischen Entscheidungen direkt betroffen sind. Sie zielt darauf ab, eine ausgewogene Balance zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und der Unternehmensleitung herzustellen. Die Konzernmitbestimmung erfolgt über den Aufsichtsrat des Unternehmens. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Vertretern der Arbeitnehmer und der Anteilseigner zusammen. Bei Unternehmen mit bis zu 500 Arbeitnehmern beträgt das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer- und Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat jeweils die Hälfte. Bei Unternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern stellen die Arbeitnehmervertreter ein Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Konzernmitbestimmung hat das Ziel, einen Dialog und Austausch zwischen den Arbeitnehmer- und Anteilseignervertretern zu fördern, um die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Dieses Recht auf Mitbestimmung stärkt die unternehmerische Stabilität und fördert das Vertrauen der Arbeitnehmer in das Unternehmen. Bei Investoren sind Informationen über die Konzernmitbestimmung von Bedeutung, da sie Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen und die langfristige Strategie eines Unternehmens haben kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Konzernmitbestimmung zu verstehen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die finanzielle Performance eines Unternehmens zu analysieren. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugriff auf umfassende Informationen über Konzernmitbestimmung und alle relevanten Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind von Experten verfasst und enthalten sowohl präzise Definitionen als auch die Verbindung zu verwandten Begriffen und Konzepten. Wir unterstützen Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, um optimale Renditen in den Kapitalmärkten zu erzielen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Fachwissen.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...

Besitzschutz

Der Begriff "Besitzschutz" beschreibt eine juristische Regelung und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Besitz an materiellen oder immateriellen Vermögenswerten zu schützen. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten, wie Aktien,...

Östliche Partnerschaft

Die "Östliche Partnerschaft" ist ein politisches Programm der Europäischen Union (EU), das darauf abzielt, die Beziehungen zu sechs östlichen Nachbarländern zu stärken. Diese Länder sind Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien...

Intensitätssplitting

Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...

Versicherungsmathematik

Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...

Rentenanleihe

Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...

vergleichendes Verfahren

Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird. Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen...

Anleiheschein

Definition of "Anleiheschein": Der Begriff "Anleiheschein" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das die Inhaberschaft und den Besitz von Anleihen bestätigt. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen...

DAX 100

Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...