Kontingenztabelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenztabelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Kontingenztabelle ist eine tabellarische Darstellung von Daten, die zur Analyse der Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird.
Sie ist ein leistungsstarkes statistisches Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich Kapitalmärkten, verwendet wird. Die Kontingenztabelle ermöglicht es den Anlegern, Muster, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Variablen zu erkennen, was zu fundierten Entscheidungen führt. In Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, die Beziehung zwischen verschiedenen Faktoren zu verstehen. Eine Kontingenztabelle ermöglicht es Anlegern, die Korrelationen zwischen verschiedenen Ereignissen, Marktsituationen oder Vermögenswerten zu analysieren. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten wichtig, da Anleger aufgrund der variablen Natur der Kapitalmärkte ein besseres Verständnis für mögliche Risiken und Chancen benötigen. Die Kontingenztabelle besteht aus einer Matrix, in der die Zeilen und Spalten die unterschiedlichen Kategorien der betrachteten Variablen repräsentieren. Jede Zelle der Tabelle enthält die Häufigkeit oder den Prozentsatz des Auftretens einer bestimmten Kombination von Variablen. Die Daten in der Kontingenztabelle können auf verschiedene Weise analysiert werden, wie beispielsweise durch die Berechnung von Chi-Quadrat-Tests, Überprüfung der Nullhypothese oder Berechnung der Assoziationsmaße wie den Cramér's V. Anleger können eine Kontingenztabelle verwenden, um verschiedene Szenarien zu vergleichen, beispielsweise die Performance verschiedener Aktienkategorien in verschiedenen Marktbedingungen oder die Wahrscheinlichkeit von Rückzahlungsausfällen von Anleihen in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren. Sie können auch die Auswirkungen von Veränderungen der Variablen auf bestimmte Investitionen analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Veröffentlichung einer umfassenden und präzisen Kontingenztabelle auf Eulerpool.com bietet Investoren eine wertvolle Ressource für ihre Investment-Analysen. Anleger können die Kontingenztabelle verwenden, um ihre Investitionsstrategien zu optimieren, das Risiko zu reduzieren und rentable Chancen zu identifizieren. Mit einer benutzerfreundlichen Suchfunktion und einer klaren Struktur werden Investoren in der Lage sein, schnell auf die gewünschten Informationen zuzugreifen und ihre Kapitalmarktentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.ökologieorientierter Kostenbegriff
Der "ökologieorientierte Kostenbegriff" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die ökologischen Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen zu berücksichtigen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...
Giroverkehr
Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System. Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der...
Mehrkosten
"Mehrkosten" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um zusätzliche Kosten zu beschreiben, die über den ursprünglich erwarteten oder vereinbarten Betrag hinausgehen. Diese zusätzlichen Kosten können sich auf verschiedene...
Schenkung von Grundbesitz
Die "Schenkung von Grundbesitz", auch bekannt als Immobilienschenkung, bezieht sich auf die Übertragung von Eigentum an Immobilien als unentgeltliche Gabe an einen Begünstigten. Im deutschen Recht wird die Schenkung als...
Pensionsordnung
"Pensionsordnung" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung oder ein Satzungsdokument, das die konkreten Bestimmungen und Bedingungen für ein betriebliches Altersversorgungssystem in Deutschland festlegt. Diese Regelungen sind für Unternehmen verbindlich und...
Ausschöpfungstheorem
Das Ausschöpfungstheorem ist ein wichtiges Konzept der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, das Verhalten der Märkte und...
Geschäftsprozesstechnologie
"Geschäftsprozesstechnologie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Technologie umfasst eine Reihe von Instrumenten und Anwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizient...
Veranlagungsteuern
Veranlagungsteuern ist ein Begriff, der im deutschen Steuersystem verwendet wird und sich auf die verschiedenen Arten von Steuern bezieht, die auf Einkommen und Vermögen anfallen. Diese Steuern werden erhoben, um...
Zwangssyndikat
Zwangssyndikat – Definition, Bedeutung und Funktionsweise im Finanzwesen Als eines der komplexen Finanzierungsinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte dient das Zwangssyndikat der gemeinschaftlichen Platzierung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien. Ein solches Syndikat...
gesetzliche Einheiten
Definition: Gesetzliche Einheiten sind rechtliche Körperschaften, die von staatlichen Autoritäten geschaffen wurden, um bestimmte Funktionen im Rahmen des Kapitalmarkts zu erfüllen. Diese Einheiten fungieren als rechtliche und regulatorische Instanzen, um...