Kassenmanager Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenmanager für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kassenmanager ist ein Begriff aus dem Bereich der Kreditvergabe und des Risikomanagements.
Er bezieht sich auf die Person, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich ist. Kassenmanager sind dafür verantwortlich, das Kreditrisiko von Darlehen und Verträgen zu bewerten und zu verwalten. Sie analysieren die Bonität von Kreditnehmern, prüfen ihre Rückzahlungsfähigkeit und treffen Entscheidungen darüber, ob potenzielle Kreditnehmer ein Darlehen erhalten oder nicht. In der Regel arbeiten Kassenmanager in Banken oder anderen Finanzinstituten, wo sie mit verschiedenen Arten von Krediten und Darlehen arbeiten. Sie müssen eine fundierte Kenntnis der Finanzmärkte und der verschiedenen Instrumente haben, die in der Kreditvergabe eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Syndicate Loans, Schuldscheindarlehen und Unternehmensanleihen. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit eines Kassenmanagers ist das Portfoliomanagement. Hier erfassen sie die verschiedenen Kredite, die das Institut im Portfolio hat und beurteilen das Risiko dieser Kredite. Dies kann die Art des Kredits, die Bonität des Kreditnehmers und die Laufzeit des Kredits umfassen. Kassenmanager müssen auch bereit sein, schnell auf Veränderungen im Markt und von Kreditnehmern zu reagieren, um das Kreditrisiko des Instituts zu minimieren. Zusammenfassend ist ein Kassenmanager ein erfahrener Experte, der das Kreditrisiko von Kreditanträgen und Investments verwalten kann. Sie haben ein tiefes Verständnis der Märkte und der verschiedenen Instrumente, die zur Verfügung stehen, um Risiken zu minimieren. Eine kluge Verwaltung der Kreditrisiken ist für Banken und andere Finanzinstitute von großer Bedeutung und kann den Unterschied zwischen finanziellem Erfolg und Misserfolg ausmachen.offene Frage
Definition: Offene Frage Eine "offene Frage" ist eine Fragetechnik, die in der Kommunikation und Marktforschung verwendet wird, um umfangreiche und detaillierte Informationen von Befragten zu erhalten. Im Gegensatz zu geschlossenen Fragen,...
Walk-through
"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...
Carnet TIR
"Carnet TIR" ist ein international anerkanntes Dokument, das zur Vereinfachung des Warentransports im internationalen Straßengüterverkehr verwendet wird. Dieses Dokument, das im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Warenverkehr unter Zollverschluss...
Direktgeschäft
Das Direktgeschäft ist eine Handelsmethode, bei der Finanzinstrumente direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden, ohne den Einsatz einer Zwischenorganisation wie einer Börse oder eines Maklers. Es ermöglicht den direkten Austausch...
Vorfinanzierung
Vorfinanzierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von Kapital für Investitionsprojekte und Geschäftstätigkeiten. Es handelt sich um eine vorübergehende...
Erhebungsmerkmal
Das Erhebungsmerkmal, auch bekannt als Datenerhebungsmerkmal, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Statistik und Datenanalyse. Es bezieht sich auf eine Eigenschaft oder eine Variable, die in einer Untersuchung...
Bankmanager
Ein Bankmanager hat die Verantwortung für die Führung und Überwachung einer Bank und ihrer Tochtergesellschaften. In der Regel wird dieser Posten von einer Person mit langjähriger Erfahrung im Bankwesen besetzt,...
Preispolitik
Die "Preispolitik" ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die strategische Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...
Selbstbedienung (SB)
Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein. Im Kontext...
Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten
Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OPEC), auf Englisch bekannt als Organization of the Petroleum Exporting Countries, ist eine bedeutende internationale Vereinigung von 13 Ländern, die zusammen einen erheblichen...