Eulerpool Premium

Kartellzivilverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellzivilverfahren für Deutschland.

Kartellzivilverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird.

Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In Kartellzivilverfahren geht es in der Regel um den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung oder um den Nachweis von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen zwischen Unternehmen. Solche Vereinbarungen können beispielsweise Preisabsprachen, Aufteilungen von Märkten oder Absprachen zur Begrenzung der Produktion umfassen. Das Kartellrecht hat zum Ziel, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und einseitige Marktbeherrschung zu verhindern. Ein Kartellzivilverfahren kann von jedem Unternehmen oder jedem Einzelnen eingeleitet werden, der eine durch das kartellrechtliche Fehlverhalten verursachte Verletzung erlitten hat. Dies können beispielsweise Verluste aufgrund überhöhter Preise oder Wettbewerbsnachteile sein. Das Verfahren zielt darauf ab, den geschädigten Parteien Schadensersatz zuzuerkennen und die wettbewerbswidrigen Praktiken zu beenden. Kartellzivilverfahren sind in Deutschland im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Gemäß § 33 GWB hat jeder Geschädigte Anspruch auf Schadensersatz. Die Beweislast liegt dabei beim Kläger, der nachweisen muss, dass eine kartellrechtliche Verletzung vorliegt und dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist. Das Verfahren erfolgt vor den Zivilgerichten, in der Regel vor den Landgerichten. Der Kläger kann dabei eine einstweilige Verfügung beantragen, um die wettbewerbswidrigen Praktiken sofort zu beenden und weitere Schäden zu verhindern. Eine erfolgreiche Durchsetzung des Kartellzivilverfahrens kann für den Kläger erhebliche finanzielle Entschädigung bedeuten und einen positiven Effekt auf den fairen Wettbewerb haben. Als führende Quelle für Kapitalmarktnachrichten und Finanzanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu juristischen Themen und Rechtsstreitigkeiten wie dem Kartellzivilverfahren. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige rechtliche Aspekte im Finanzbereich zu informieren.
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Informationsschutz

Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt...

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...

Weltwährungsfonds

Der "Weltwährungsfonds" bezieht sich auf den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine internationale Organisation, die zur Stabilität des globalen Finanzsystems beiträgt. Als eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte spielt der...

Einheitsdatensatz

Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle...

Aktualisierung

Aktualisierung bezieht sich auf den strategischen Prozess der regelmäßigen Aktualisierung von Informationen, Daten und Analysen in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. In einem sich schnell verändernden Marktumfeld ist die...

Eigentumsvermutung

Eigentumsvermutung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Die Eigentumsvermutung ist ein juristisches Konzept, das in verschiedenen Rechtsordnungen Anwendung findet und für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im deutschen...

Gestaltungsklage

Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...

Vertriebskampagne

Vertriebskampagne wird als eine zielgerichtete Marketingstrategie beschrieben, die von Unternehmen und Finanzinstituten im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Diese Kampagne umfasst...

zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm

Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...