Kapitalverwässerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalverwässerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt.
Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe neuer Aktien oder durch die Konvertierung von Wandelanleihen oder anderen Finanzinstrumenten in Aktien. Das Hauptziel dieses Finanzierungsmechanismus besteht darin, das Unternehmen mit zusätzlichem Kapital zur Unterstützung seiner Wachstums- und Expansionspläne auszustatten. Eine Kapitalverwässerung tritt auf, wenn neue Aktien zu einem niedrigeren Preis ausgegeben werden als der aktuelle Marktpreis der bereits ausgegebenen Aktien. Dies führt zu einer Verminderung des prozentualen Anteils, den die bestehenden Aktionäre am Unternehmen besitzen. Der Wert der bestehenden Aktien wird ebenfalls verwässert, da das zusätzliche Kapital den Gesamtwert des Unternehmens erhöht, jedoch die Anzahl der vorhandenen Aktien unverändert bleibt. Eine Kapitalverwässerung kann verschiedene Auswirkungen auf die Aktionäre haben. Zum einen können sie eine Verwässerung ihres Anteils am Unternehmen erleben, da neue Aktien ausgegeben werden. Dies führt dazu, dass ihr prozentualer Besitz am Unternehmen abnimmt, was wiederum die Kontrolle und das Stimmrecht beeinflussen kann. Zum anderen kann es zu einer Verwässerung des Marktwertes ihrer Aktien kommen, da das zusätzliche Kapital den Wert des gesamten Unternehmens erhöht. Diese Kapitalverwässerung kann auch als Warnsignal für die finanzielle Situation des Unternehmens interpretiert werden. Wenn ein Unternehmen häufig Kapitalverwässerung betreibt, kann dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, seine operativen Kosten zu decken oder seine zukünftigen Expansionspläne zu finanzieren. Investoren sollten diese Informationen bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen und die Auswirkungen der Kapitalverwässerung auf den Wert ihrer Investitionen einschätzen. Insgesamt ist Kapitalverwässerung ein wichtiger Begriff für Investoren, insbesondere für solche, die in Aktien investieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen dieses Phänomens auf den Unternehmenswert und den prozentualen Anteil der bestehenden Aktionäre zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können.Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)
Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Rahmenbedingungen für den nationalen Emissionshandel festlegt. Es wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt...
Palma-Verhältniszahl
Palma-Verhältniszahl ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...
Bauerwartungsland
Bauerwartungsland ist ein Begriff, der im Kontext der Immobilienentwicklung verwendet wird, um ein bestimmtes Stück Land zu beschreiben, das als Potenzial für zukünftige landwirtschaftliche oder bauliche Entwicklung betrachtet wird. Es...
Going Public
Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....
Versilberung
Versilberung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Vermögenswert, normalerweise eine Anlage oder ein Wertpapier, in Bargeld umgewandelt wird. Es...
Aussonderung
Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter....
Technik
"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...
Schiedsrichter
Der Begriff "Schiedsrichter" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien eingesetzt wird. Im Finanzkontext...
Engpass
Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...
Lidlohn
"Lidlohn" is a German term used in the context of capital markets and refers to a specific remuneration system prevalent in certain industries. Specifically, Lidlohn is a form of compensation...