Eulerpool Premium

Kapitalintensität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalintensität für Deutschland.

Kapitalintensität Definition
Terminal Access

Hayatının en iyi yatırımlarını yap

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 €'dan başlayarak güvence altına alın

Kapitalintensität

Kapitalintensität ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um das Verhältnis zwischen dem gesamten investierten Kapital und den erzielten Erträgen oder Gewinnen zu beschreiben.

Es ist ein Maßstab für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens oder einer Investition. Die Kapitalintensität wird üblicherweise als Quotient des gesamten investierten Kapitals, das normalerweise aus Sachanlagen, wie Gebäuden, Maschinen und Geräten, sowie aus immateriellen Vermögenswerten, wie Patentrechten und Markenrechten, besteht, und den erzielten Erträgen oder Gewinnen berechnet. Dieses Verhältnis gibt an, wie viel Kapital erforderlich ist, um einen bestimmten Betrag an Erträgen oder Gewinnen zu generieren. Ein Unternehmen mit hoher Kapitalintensität erfordert eine erhebliche Menge an Kapitalinvestitionen, um Gewinne zu erzielen. Diese Unternehmen sind oft in Branchen wie Fertigung, Infrastruktur oder Technologie tätig, bei denen große Sachanlagen erforderlich sind, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen. Ein Beispiel für ein kapitalintensives Unternehmen wäre eine Automobilfabrik, die teure Anlagen benötigt, um Fahrzeuge herzustellen. Im Gegensatz dazu haben Unternehmen mit geringer Kapitalintensität eine geringere Abhängigkeit von Sachanlagen und können Gewinne mit relativ geringen Investitionen erzielen. Diese Unternehmen können beispielsweise aus den Bereichen Dienstleistungen, Software oder Beratung stammen, bei denen der größte Teil der Wertschöpfung auf immateriellen Vermögenswerten wie geistigem Eigentum oder Fachkenntnissen beruht. Die Kapitalintensität ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da es ihnen hilft, die finanzielle Stabilität und Effizienz eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen mit hoher Kapitalintensität tragen ein höheres Risiko, da sie von möglichen Schwankungen in den Kapitalmärkten und den Kosten für Kapitalinvestitionen stärker betroffen sein können. Andererseits können Unternehmen mit geringer Kapitalintensität aufgrund ihrer flexibleren Geschäftsmodelle und niedrigeren Investitionsanforderungen finanziell stabiler sein. Insgesamt ist die Kapitalintensität ein wichtiges Kernstück der finanziellen Analyse und eine wesentliche Information für Investoren. Es ermöglicht ihnen, sorgfältige Investitionsentscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen von Unternehmen in verschiedenen Branchen besser zu verstehen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, die den Begriff "Kapitalintensität" und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unsere Glossare sind sorgfältig recherchiert, professionell verfasst und bieten präzise Definitionen und wertvolle Erklärungen für Investoren und Finanzexperten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern und unsere umfassende Glossar-Sammlung zu nutzen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute!
Eulerpool Borsa Sözlüğünde Okuyucu Favorileri

Auslandskonten

"Auslandskonten" sind Bankkonten, die im Ausland eröffnet werden und es Anlegern ermöglichen, ihre finanziellen Vermögenswerte außerhalb ihres Heimatlandes zu halten. Diese Konten bieten verschiedene Vorteile, darunter Schutz vor wirtschaftlichen oder...

Absatzweg

Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...

steuerlicher Wert

"Steuerlicher Wert" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage in steuerlicher Hinsicht. Während...

Notenbankmonopol

Definition of "Notenbankmonopol": Das Notenbankmonopol, auch bekannt als Währungsmonopol, bezeichnet das exklusive Recht einer Zentralbank, die Währung eines Landes zu emittieren und zu kontrollieren. Dieses Monopol gibt der Zentralbank die maßgebliche...

harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung ist ein fundamentales Konzept in der Physik und beschreibt eine periodische Bewegung oder Vibration, bei der die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist und in der entgegengesetzten Richtung...

Recovery

Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...

Preisüberwachung

Die Preisüberwachung, auch bekannt als Preismonitoring, bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Beobachtung und Analyse von Marktpreisen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In der...

Inside-out-Planung

Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...

Distributionslager

Distributionslager bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerbestand, der in erster Linie für Verteilungszwecke in der Wertschöpfungskette verwendet wird. Es handelt sich um einen strategischen Zwischenspeicherort, an dem Waren...

Measurement-Theorie der Unternehmung

Die "Measurement-Theorie der Unternehmung" ist ein Ansatz zur Bewertung und Messung der Leistung und des Erfolgs einer Unternehmung. Sie wurde von führenden Wirtschaftsexperten entwickelt, um Investoren und Finanzanalysten ein umfassendes...