ITO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ITO für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ITO steht für Initial Token Offering, was übersetzt so viel wie erstmaliges Token-Angebot bedeutet.
Ein ITO ist ein Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzubringen, indem sie digitale Tokens oder Kryptowährungen an Investoren verkaufen. Diese Tokens repräsentieren in der Regel eine bestimmte Menge an Utility oder Security innerhalb eines Blockchain-Netzwerks. Ein ITO ähnelt einem Initial Public Offering (IPO) im traditionellen Finanzmarkt, bei dem Unternehmen Aktien an Investoren verkaufen, um Kapital für ihre Geschäftstätigkeit zu erhalten. In ähnlicher Weise ermöglicht ein ITO Unternehmen den Verkauf ihrer Tokens, um Mittel zu generieren und ihr Projekt, ihre Plattform oder ihr Protokoll zu entwickeln. Im Gegensatz zu einem IPO erfolgt ein ITO jedoch in der Regel auf Basis einer Blockchain-Plattform, wie beispielsweise Ethereum. Diese Plattformen ermöglichen die Erstellung und den Verkauf von digitalen Token in Form von Smart Contracts, die auf der Blockchain gehostet werden. Smart Contracts sind selbstausführbare Verträge, die die Bedingungen und Regeln eines Token-Verkaufs festlegen. Ein ITO umfasst in der Regel verschiedene Phasen, angefangen von einer Vorbereitungsphase bis hin zu einer eigentlichen Token-Verkaufsphase. Während der Vorbereitungsphase legt das Unternehmen die Details des ITO fest, wie beispielsweise das Gesamtkapital, das angestrebt wird, die Preise der Tokens und die allgemeine Token-Wirtschaft. Während der eigentlichen Token-Verkaufsphase haben Investoren die Möglichkeit, Tokens zu erwerben, meistens gegen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Diese Tokens repräsentieren entweder einen Gebrauchswert, der es den Inhabern ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen oder Produkte im Netzwerk zu nutzen, oder aber einen Sicherheitswert, der den Investoren Gewinnbeteiligungen, Wertsteigerungen oder Stimmrechte bietet. Nach Abschluss der Token-Verkaufsphase können die erworbenen Tokens auf verschiedenen Kryptobörsen gehandelt werden, abhängig davon, ob diese einen Markt für die jeweiligen Tokens unterstützen. Investoren können ihre Tokens halten, verkaufen oder für andere Zwecke verwenden, je nach den vorgesehenen Anwendungsmöglichkeiten im jeweiligen Blockchain-Netzwerk. ITO-Regulierungen variieren von Land zu Land und es ist wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Investoren die lokalen Bestimmungen beachten. Derzeit arbeiten Regulierungsbehörden weltweit daran, bessere Richtlinien für ITOs zu erstellen, um den Schutz der Marktteilnehmer zu gewährleisten und Betrug zu verhindern. Insgesamt bietet ein ITO Unternehmen die Möglichkeit, schnell und effizient Kapital aufzubringen, indem es digitale Tokens an Investoren verkauft. Für Investoren bietet ein ITO die Möglichkeit, frühzeitig in vielversprechende Blockchain-Projekte zu investieren und potenziell hohe Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren die Risiken und Chancen eines ITOs genau verstehen, da diese noch recht neu und volatil sind.Inventur
"Inventur" ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und bezeichnet den systematischen Bestandsaufnahme-Prozess von Wirtschaftsgütern eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Inventur dient dazu, den Wert und die Zusammensetzung...
Regionalgliederung
Die "Regionalgliederung" bezieht sich auf die Unterteilung eines Landes oder einer Region in kleinere geografische Einheiten, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten auf regionaler...
Risikoverbund
Definition of Risikoverbund: In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Risikoverbund ein Konzept, das die Verbindung und Auswirkungen von Risiken innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Branchengruppe beschreibt. Ein Risikoverbund tritt...
selektives Kontrahieren
Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....
grobes Verschulden
"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...
Abweichungen
Definition: Abweichungen beziehen sich in den Kapitalmärkten auf Diskrepanzen oder Divergenzen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen von Wertpapieren, mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Abweichungen können...
Churn Rate
Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...
Gironetz
Gironetz ist ein Begriff, der im Bereich der Krypto-Welt verwendet wird und sich auf ein revolutionäres Netzwerk bezieht, das auf der dezentralen Blockchain-Technologie basiert. Das Hauptziel von Gironetz ist es,...
Bevölkerungspolitik
Definition: Bevölkerungspolitik ist ein Begriff aus der sozialen und wirtschaftlichen Analyse, der die Strategien und Maßnahmen bezeichnet, die von Regierungen und Organisationen ergriffen werden, um die Größe, Zusammensetzung und Entwicklung einer...
Lohngerechtigkeit
Lohngerechtigkeit ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der fairen und gerechten Entlohnung in einem Unternehmen bezieht. Es bezeichnet die Existenz eines ausgewogenen Vergütungssystems, das sicherstellt, dass Mitarbeiterinnen und...