Hybrid Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hybrid Cloud für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Hybrid Cloud ist eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, die eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud-Umgebung nutzt, um Unternehmen eine flexiblere und effizientere Lösung für die Datenverarbeitung und -speicherung zu bieten.
Erklärung: Die Hybrid Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Ressourcen optimal zu nutzen, indem sie öffentliche Cloud-Services mit der internen Infrastruktur verbindet. Dabei können sensible Daten und Anwendungen in einer separaten privaten Cloud-Umgebung gehostet werden, während weniger kritische Daten in der öffentlichen Cloud gespeichert werden. Durch diese maßgeschneiderte Lösung werden die Vorteile beider Cloud-Modelle vereint. Eine hybride Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen eine verbesserte Skalierbarkeit und Elastizität, da sie bei Bedarf schnell und einfach auf zusätzliche Ressourcen zugreifen können. Sowohl die öffentliche als auch die private Cloud können je nach Anforderung hoch- oder herunterskaliert werden. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen im Einklang mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne überflüssige Investitionen tätigen zu müssen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Hybrid Cloud ist die erhöhte Sicherheit und Kontrolle über sensible Daten. Durch die Kombination aus öffentlicher und privater Cloud können Unternehmen wichtige Daten in ihrer eigenen, intern kontrollierten Infrastruktur speichern, während sie weniger sensitive Informationen in der öffentlichen Cloud ablegen können. Dadurch wird das Risiko von Datenverlusten oder unbefugtem Zugriff minimiert. Die hybride Cloud bietet auch eine effiziente Datenverarbeitung, da Workloads intelligent zwischen den Cloud-Umgebungen verteilt werden können. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und die Leistung steigern, indem sie anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Cloud auslagern, während latenzempfindliche oder compliance-relevante Aufgaben in der privaten Cloud gehostet werden. Insgesamt ist die hybride Cloud eine leistungsstarke Lösung, um die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen. Sie ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Sicherheit, Kontrolle und Effizienz, indem sie das Beste aus beiden Cloud-Modellen vereint. Unternehmen profitieren von der Flexibilität, die ihnen die hybride Cloud bietet, und können so ihre Geschäftspotenziale optimal ausschöpfen.Betriebsbeauftragter für Abfall
Betriebsbeauftragter für Abfall - Eine präzise Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als Investoren auf den globalen Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, ein fundiertes Verständnis für verschiedene Aspekte der Unternehmen...
Pari-Emission
Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten. Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Erstspende
Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...
Organisationsgrad
Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...
Mitbestimmung
Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...
DGMA
DGMA steht für "Deutsche Gesellschaft für Marktanalyse", eine renommierte Organisation, die sich auf die Analyse der Finanzmärkte in Deutschland spezialisiert hat. Als führender Anbieter von Marktforschung und Beratungsdienstleistungen spielt die...
Spotpreis
Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes,...
Finanzkennzahlen
Finanzkennzahlen sind Messgrößen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das wirtschaftliche Potenzial von Unternehmen zu bewerten. Diese Kennzahlen werden aus den Finanzberichten eines Unternehmens abgeleitet und decken einen breiten...
Leichtkraftrad
Leichtkraftrad - Definition und Erklärung Ein Leichtkraftrad ist ein Fahrzeug, das speziell für den Betrieb auf öffentlichen Straßen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Kategorie von Motorrädern, die bestimmte technische...
Line Chart
Die Linienchart, auch als „Linie Diagramm“ bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Charttypen für die Anzeige von Finanzdaten an der Börse. Sie zeigt die Preisentwicklung eines Vermögenswerts über einen...