Grundversorger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundversorger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundversorger ist ein Begriff aus dem Bereich der Energieversorgung in Deutschland.
Dieser Begriff bezieht sich auf Unternehmen, die als primäre Versorger für die Grundversorgung von Strom und Gas in einem bestimmten geografischen Gebiet agieren. Grundversorger sind oft große Energieversorgungsunternehmen, die eine marktbeherrschende Stellung innehaben. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Grundversorgung sicherzustellen und tarifliche Konditionen anzubieten, die für alle Kunden im Versorgungsgebiet gelten. Grundversorger dürfen ihren Kunden in der Regel nicht ohne weiteres den Strom- oder Gasbezug verweigern und müssen auch bei Zahlungsrückständen einen Mindestversorgungsstandard aufrechterhalten. Als Teil ihrer Grundversorgungspflicht sind Grundversorger dazu verpflichtet, sowohl Haushaltskunden als auch kleinere Gewerbekunden zu bedienen, die nur geringe Energiemengen verbrauchen. Dies bedeutet, dass Grundversorger in der Regel einen breiten Kundenstamm haben und ihren Service an eine Vielzahl von Endkunden anbieten müssen. Grundversorger werden von den örtlichen Energieversorgungsunternehmen bestimmt, die in der Regel durch eine Ausschreibung ausgewählt werden. Die Auswahlkriterien für Grundversorger umfassen oft Aspekte wie finanzielle Stabilität, technische Fähigkeiten und die Erfahrung in der Energieversorgung. Die Dauer der Grundversorgung wird üblicherweise in einem Vertrag festgelegt. Obwohl Grundversorger eine wichtige Rolle bei der Strom- und Gasversorgung spielen, haben Kunden das Recht, ihren Grundversorger zu wechseln und ihren Energieversorger frei zu wählen. Dies ermöglicht es ihnen, alternative Angebote zu prüfen und möglicherweise kostengünstigere Tarife oder bessere Serviceleistungen zu finden. Insgesamt ist der Grundversorger ein wichtiger Begriff für die energiewirtschaftliche Regulation in Deutschland. Investoren und Verbraucher im Kapitalmarkt sollten sich über die Rolle und die Verpflichtungen der Grundversorger im Energiemarkt gut informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Hinweis: Solange meine Kapazität ausreicht, helfe ich gerne weiter. Beachten Sie jedoch, dass ich ein KI-Modell bin und meine Antworten basierend auf Textbeispielen generiere. Es wird immer empfohlen, auch die Meinung anderer Experten oder Quellen zu konsultieren.Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste aufgrund von Betriebsunterbrechungen infolge von Feuerschäden absichert. Sie ist eine wichtige Absicherungsmaßnahme für Unternehmen, die aufgrund ihrer...
Kollektivvertretung
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...
Fluktuation
Fluktuation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen oder Schwankungen in den Aktienkursen, Zinssätzen, Währungswerten und anderen finanziellen Indikatoren zu beschreiben. Es ist ein Schlagwort, das...
Kaskadenwirkung
Die Kaskadenwirkung, auch als Dominoeffekt bezeichnet, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem eine Veränderung oder ein Ereignis in einem bestimmten Sektor des Finanzmarktes eine Reihe von aufeinanderfolgenden Reaktionen auslöst,...
Lohnstrukturerhebungen
"Lohnstrukturerhebungen" ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf umfassende Erhebungen und Analysen der Lohnstrukturen in verschiedenen Branchen und Sektoren bezieht. Diese Untersuchungen werden in...
Umsatzbilanz
Umsatzbilanz - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Umsatzbilanz, auch als Umsatzrechnung bezeichnet, ist eine Finanzdokumentation, die detaillierte Informationen über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums liefert....
Fassongründung
Fassongründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals öffentlich anbietet und an...
Funktionssicht
Funktionssicht ist ein grundlegender Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Perspektivwechsel auf eine bestimmte Funktion oder Rolle in einem Finanzsystem oder in einem Unternehmen zu beschreiben. Insbesondere...
Akzelerator
Akzelerator - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Akzelerator ist ein Finanzinstrument im Rahmen von Kreditverträgen oder Anleihen, das eine beschleunigte Zahlung des Kapitals oder der Zinsen ermöglicht. Diese spezielle Vereinbarung wird...
Erwerbstätigenrechnung
Erwerbstätigenrechnung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und im Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Methode zur Messung und Analyse der Beschäftigungslage in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Rechnung...