Globalurkunde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Globalurkunde für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Globalurkunde bezeichnet ein Wertpapier, das von einer Emittentin begeben wird und internationalen Investoren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht.
Sie gehört zur Kategorie der Inhaberschuldverschreibungen und ist eine Anleihe in Form eines Sammelzertifikats, welches den Gläubigern den Anspruch auf Rückzahlung des investierten Kapitals sowie Zinszahlungen sichert. Die Globalurkunde stellt eine bedeutende Finanzierungsmöglichkeit für Emittenten dar, um sich Kapital von internationalen Anlegern zu beschaffen. Durch die Ausgabe von Globalurkunden können Unternehmen, Regierungen und andere öffentliche oder private Institutionen Mittel auf globalen Kapitalmärkten aufnehmen. Die Besonderheit der Globalurkunde liegt in ihrer fungiblen Natur. Sie kann in jedweder Währung ausgestellt werden und ermöglicht Anlegern damit Zugang zu verschiedenen Märkten weltweit. Ferner ermöglicht die Globalurkunde Emittenten, über Grenzen hinweg Kapital zu beschaffen, da sie bestimmte internationale Investorengruppen anzieht. Um den Handel mit Globalurkunden zu erleichtern, werden diese in der Regel in einem zentralen Depot verwahrt und mittels eines elektronischen Registers verwaltet. Dies gewährleistet einen transparenten Handel sowie eine reibungslose Abwicklung der Transaktionen. Investoren, die Globalurkunden erwerben, sollten jedoch beachten, dass sie einem gewissen Risiko ausgesetzt sind. Insbesondere Währungsrisiken und das Risiko von Veränderungen der Zinssätze sowie Bonitätsrisiken der Emittentin können sich auf den Wert der Globalurkunde auswirken. Zusammenfassend bietet die Globalurkunde internationale Investitionsmöglichkeiten, indem sie Emittenten Kapital von globalen Anlegern beschafft und Investoren Zugang zu verschiedenen Märkten ermöglicht. Mit ihren Vorteilen wie Flexibilität und globaler Reichweite hat sich die Globalurkunde als ein wichtiges Instrument auf den internationalen Kapitalmärkten etabliert. Für weitere Informationen und Expertenanalysen zu Globalurkunden und anderen Finanzinstrumenten besuchen Sie gerne Eulerpool.com, Ihre führende Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)
Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) ist eine deutsche Einrichtung, die für die Kontrolle und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Medieninhalten zuständig ist. Als staatliche Behörde unterliegt...
Job Diagnostic Survey
Job Diagnostic Survey (Job-Diagnose-Umfrage) Die Job-Diagnose-Umfrage (auch bekannt als Job-Diagnostik-Umfrage oder Job-Diagnostik-Erhebung) ist ein verwendeter Begriff, der auf eine spezifische Methode in der betrieblichen Psychologie und Personalmanagement-Forschung verweist. Diese Umfrage dient...
Funktionsverlagerung
Funktionsverlagerung: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Funktionsverlagerung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen oder Organisationen bestimmte Kernfunktionen oder...
Bretton-Woods-Abkommen
Das Bretton-Woods-Abkommen war ein bahnbrechendes internationales Abkommen, das im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde mit dem Ziel geschaffen,...
ökonomische Theorie der Demokratie
Die "ökonomische Theorie der Demokratie" ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und politischen Institutionen untersucht. Der Begriff wurde erstmals von den renommierten Ökonomen Anthony...
Divergenz-Indikator
Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...
Akzelerationstheorem
Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt. Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John...
Marke
Marke ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Handelsplattform bezieht, auf der Wertpapiere gehandelt werden. Dieser Begriff wird...
Verwahrungsbuch
Das Verwahrungsbuch ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen handeln. Es bezieht sich auf ein elektronisches oder physisches Register,...
Handelsgeschäfte
Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...