Gleichverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleichverteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gleichverteilung: Die Gleichverteilung ist ein mathematisches Konzept, das in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist.
Sie wird verwendet, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei der jedes mögliche Ereignis die gleiche Wahrscheinlichkeit hat. In der Finanzwelt bezieht sich die Gleichverteilung oft auf die Annahme, dass die Renditen eines Vermögenswerts unabhängig voneinander und zufällig verteilt sind. Die Gleichverteilung wird auch als "rechteckige Verteilung" bezeichnet, da ihre Wahrscheinlichkeitsdichte eine konstante Funktion ist, die über einem bestimmten Intervall definiert ist. Diese Verteilung ist im Gegensatz zu anderen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, wie der Normalverteilung, normalerweise nicht symmetrisch und hat keine Ausreißer. Stattdessen haben alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit. In der Praxis können Anleger die Annahme der Gleichverteilung verwenden, um mögliche Szenarien und Risiken bei Investitionsentscheidungen abzuschätzen. Wenn beispielsweise eine Aktie als gleichverteilt angesehen wird, könnte ein Anleger erwarten, dass positive und negative Renditen mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. Diese Annahme kann zur Berechnung von Risikomaßen wie der Volatilität und dem Value at Risk verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Annahme der Gleichverteilung nicht immer realistisch ist und von der tatsächlichen Marktvolatilität und den spezifischen Merkmalen eines Vermögenswerts abhängt. In der Praxis werden oft andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen wie die Normalverteilung oder die logarithmische Normalverteilung verwendet, um die Renditen von Vermögenswerten zu modellieren. Diese Verteilungen bieten eine genauere Beschreibung und Berücksichtigung der tatsächlichen Beobachtungen und Eigenschaften der Märkte. Insgesamt ist die Gleichverteilung ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, das Anlegern hilft, mögliche Szenarien und Risiken bei Investitionen zu verstehen. Sie dient als Grundlage für verschiedene statistische und mathematische Modelle, mit denen Anleger die Performance von Vermögenswerten analysieren und bewerten können. Durch die Nutzung der Gleichverteilung können Anleger ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen und potenzielle Chancen und Risiken besser abschätzen. Abschließend bietet Eulerpool.com als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung für Anlegerinnen und Anleger in den Kapitalmärkten an. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten ab, um Investoren dabei zu helfen, sich mit den komplexen Finanzmärkten vertraut zu machen und ihr finanzielles Wissen zu erweitern. Sie können auf Eulerpool.com auf unsere umfassende Sammlung zugreifen und sich über weitere Finanzbegriffe informieren.Bewertung der bebauten Grundstücke
Bewertung der bebauten Grundstücke ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem der Wert von Immobilien durch eine Kombination aus Marktanalyse, Sachverständigengutachten und statistischen Bewertungsmethoden ermittelt wird....
Risikovernetzung
Die Risikovernetzung bezeichnet ein Konzept zur effektiven Reduzierung von Risiken in den Kapitalmärkten. Sie beinhaltet die Verbindung verschiedener Risikofaktoren und Instrumente mit dem Ziel, die Risiken auf breitere und diversifiziertere...
Datenfernverarbeitung
Definition of "Datenfernverarbeitung": "Datenfernverarbeitung" ist ein Begriff, der sich auf die Verarbeitung von Daten in entfernten Rechenzentren bezieht, die über ein Netzwerk verbunden sind. Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es Unternehmen...
Dato-Wechsel
"Dato-Wechsel" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kreditmärkte verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse...
Question Mark
Fragezeichen Ein Fragezeichen ist ein typografisches Zeichen in Form eines gekrümmten Bogens, das in der Orthografie verwendet wird, um eine Frage auszudrücken oder um eine Aussage in einen Fragesatz zu verwandeln....
enger Sicherungszweck
"Enger Sicherungszweck" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Sicherheitsstellung bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf die gezielte...
Konsistenz
Konsistenz übersetzt sich im Finanzwesen als die Fähigkeit einer Anlagestrategie, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile Ergebnisse zu erzielen. Diese Stabilität wird erreicht, indem die Strategie sorgfältig auf die individuellen...
Euro Retail Payments Board (ERPB)
Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...
Seehafeninformationssystem
Seehafeninformationssystem, oft auch als SHI abgekürzt, ist ein hochmodernes technologisches System, das speziell für den effizienten Betrieb von Seehäfen entwickelt wurde. Dieses leistungsstarke Informationssystem ermöglicht eine umfassende Überwachung, Steuerung und...
Regressionsmodell
Regressionsmodell: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Regressionsmodell ist ein statistisches Analyseinstrument, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen. Es handelt sich um...