Gesinnungsethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesinnungsethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesinnungsethik ist ein ethisches Konzept, das auf der Grundlage von Gesinnungen oder inneren Überzeugungen beruht und auch als "Einstellungsethik" bekannt ist.
Diese ethische Perspektive legt den Schwerpunkt auf die Motivation hinter Handlungen und deren moralische Wertigkeit. Im Gegensatz dazu steht die "Verantwortungsethik" (Verhaltensethik), die die Konsequenzen von Handlungen betont. Gesinnungsethik wird oft als idealistisch angesehen, da sie darauf abzielt, dem moralisch Richtigen zu folgen, unabhängig von den möglichen Ergebnissen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Gesinnungsethik auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Portfolios aufbauen und verwalten. Es erfordert, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen aufgrund ihrer eigenen Überzeugungen und moralischen Prinzipien treffen. Investoren, die sich auf Gesinnungsethik konzentrieren, stellen oft sicher, dass ihre Gelder nicht in Unternehmen investiert werden, die beispielsweise in umweltschädlichen oder kontroversen Geschäftspraktiken engagiert sind. Die Anwendung von Gesinnungsethik im Bereich der Kapitalmärkte hat in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Anleger ihre Investitionen mit ihren persönlichen Werten in Einklang bringen möchten. Dies hat zur Entstehung von "nachhaltigen", "ethischen" oder "sozial verantwortlichen" Anlagestrategien geführt, die darauf abzielen, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Investoren, die Gesinnungsethik in ihre Anlagestrategie einbeziehen möchten, können verschiedene Ansätze verfolgen. Sie können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sich für erneuerbare Energiequellen, soziale Gerechtigkeit oder ethische Geschäftspraktiken einsetzen. Es gibt auch spezialisierte Investmentfonds und Vermögensverwalter, die sich auf gesinnungsorientierte Anlagestrategien spezialisiert haben und Anlegern dabei helfen, ihre spezifischen Werte und Überzeugungen in ihren Portfolios widerzuspiegeln. Insgesamt bietet die Gesinnungsethik Investoren die Möglichkeit, ihre Anlageentscheidungen mit ihren moralischen Prinzipien und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Indem sie ihr Kapital auf ethisch verantwortungsvolle Weise einsetzen, können Investoren positive Veränderungen fördern und ihr Geld für Zwecke nutzen, die ihrer persönlichen Mission und Vision entsprechen. Die Bedeutung von Gesinnungsethik wird voraussichtlich weiter steigen, da Investoren zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre finanziellen Ziele mit ihrem ethischen Kompass in Einklang zu bringen.Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...
Subunternehmer
Ein Subunternehmer ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen im Rahmen eines größeren Projekts oder Vertrags auszuführen. Der Begriff wird auch...
Funktionsverlagerung
Funktionsverlagerung: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Funktionsverlagerung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen oder Organisationen bestimmte Kernfunktionen oder...
einfache Mehrheitsregel
Die einfache Mehrheitsregel, auch bekannt als einfache Mehrheit oder absolute Mehrheit, ist ein Verfahren zur Abstimmung und Entscheidungsfindung, das bei vielen Organisationen und Unternehmen angewendet wird. Diese Regel besagt, dass...
Produkt Design
Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...
Bundesoberseeamt (BOSeeA)
Das Bundesobersekretariat (BOSeeA) ist eine hochrangige Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Als Teil des Bundesfinanzministeriums spielt das BOSeeA eine entscheidende Rolle bei...
wirtschaftliche Konzentration
Beschreibung von "wirtschaftliche Konzentration": Die "wirtschaftliche Konzentration" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen durch Fusionen, Übernahmen oder strategische Allianzen ihre Aktivitäten bündeln, um ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre...
Erkenntnis
Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...
Beratungs- und Dokumentationspflicht
Title: Beratungs- und Dokumentationspflicht in den Kapitalmärkten - Eine Schlüsselregelung für Anleger Einleitung: Die Beratungs- und Dokumentationspflicht ist eine wesentliche Regelung in den Kapitalmärkten, die Anlegern und Investoren einen umfassenden Schutz bietet....
direkte Kosten
"Direkte Kosten" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der in der Betriebsabrechnung von Unternehmen verwendet wird, um die unmittelbaren Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb von Waren und Dienstleistungen...